Flotte Oma + Flotter Opa = "Floo"

Oma + Opa Vermittlungszentrale
Projekt: FLOO
Sie möchten eine Wunschoma oder ein Wunschopa werden und ehrenamtlich im DRK-Großelterndienst tätig werden?
oder
Sie sind interessierte Eltern für die Vermittlung von Wunschgroßeltern?
Jochen Braun
Ansprechpartner,
ehrenamtlicher Koordinator
Tel.: 03871 62 25 0
Für die Kinder
Omas und Opas
- schenken Zeit
- haben Geduld
- sind aufmerksam
- erzählen von früher
- hören zu
- schaffen Erlebnisse
- Sie helfen bei kniffligen Aufgaben UND
- Sie sind einfach da, wenn man Sie braucht.
Für die Eltern
Wunschgroßeltern
- helfen in vielen Situationen
- dürfen Erfahrungen weitergeben
- sind Berater und Unterstützer
- schaffen Freiräume zum Auftanken
- bereichern das Familienleben
Für die Omas und Opas
„Enkelkinder“ halten fit!
- Sie sind lustig, manchmal auch frech,
- neugierig, lebendig, herzlich und ehrlich
- Sie wollen Zeit zum Lachen, Spielen und Erzählen
- Sie wollen lernen
- Sie wollen gemeinsam Schönes erleben
OMA+OPA: verwöhnen und verzeihen, erlauben ganz viel, Sie sind die Besten!

„Wunschgroßeltern“ ein Projekt für Jung und Alt

Wir bringen Generationen zusammen!
Unsere Mitarbeiterinnen beraten und begleiten Sie gern auf Ihren Weg, eine Wunschoma oder ein Wunschopa zu werden!
Interessierte Eltern für die Vermittlung von Wunschgroßeltern melden sich bitte unter Telefon 03871 / 62250
„Oma und Opa sein zu dürfen, ist Freude und Berufung des Alters. Oma und Opa zu haben, ist ein Geschenk für Kinder.“
Für Familien sind Großeltern eine große Stütze. Doch was tun, wenn Großeltern nicht am selben Ort wohnen oder selbst noch beruflich eingebunden sind? Hier setzt unser Projekt „Wunschgroßeltern“ an und vermittelt interessierten Eltern aktive Senioren. Doch Wunschgroßeltern sind viel mehr als praktische Babysitter: sie ermöglichen Kindern die Erfahrung, mit der älteren Generation in einen intensiven Austausch zu kommen. Auf der anderen Seite bekommen Wunschgroßeltern viel von der Welt, den Wünschen und Vorstellungen der neuen, heranwachsenden Generation mit und ernten durch ihr Engagement eine hohe Anerkennung. Gemeinsame Erlebnisse geben den verschiedenen Generationen das Gefühl der Zugehörigkeit – von der alle profitieren. Wunschgroßeltern sind keine „Feuerwehr“ oder Babysitter*innen. Der Hauptfokus liegt auf der Beziehung zum Kind.