Montag, 19. November 2018 | Gemeinsam für mehr RESPEKT und TOLERANZ im Gymnasium Crivitz

Fachbereichsleiterin
Elke Kanzok
Kinder- und Jugendhilfe
Tel.: 03871 / 45 100 10
Fax.: 03871 / 45 100 21
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
Artikel 1 Absatz 1, Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Carsten Stahl setzt sich getreu dem Motto „wehret den Anfängen“ unermüdlich dafür ein, unsere Gesellschaft und unsere Politiker für das Thema Gewalt und Mobbing an Schulen zu sensibilisieren.
Gemeinsam für mehr RESPEKT und TOLERANZ mit den Schülern, Lehrkräften, SchulsozialarbeiterInnen sowie anderen Interessierten das Bewusstsein für das Thema schärfen!
Wir möchten aufklären und Werte vermitteln.

Mobbing an Schulen ist ein weit verbreitetes Phänomen und bereits in der Grundschule in vielfältigen Formen anzutreffen. Alle sind einbezogen und betroffen: als Täter, als Opfer oder als Zuschauer.
Prävention bedeutet Beseitigung von möglichen Ursachen, Sensibilisierung für das Problem an sich sowie Bereitstellung effektiver Interventions- und Sanktionsmaßnahmen. Dies ist nur durch GEMEINSAMES Handeln zu erreichen. Das Gymnasium in Crivitz möchte zu dieser Thematik aufklären und Werte vermitteln.
Carsten Stahl setzt sich getreu dem Motto „wehret den Anfängen“ unermüdlich dafür ein unsere Gesellschaft und unsere Politiker für das Thema Gewalt und Mobbing an Schulen zu sensibilisieren. Er wird am 19.11.2018 am Gymnasium Crivitz gemeinsam mit den Schülern und Lehrkräften, sowie interessierten SchulsozialarbeiterInnen und anderen Bürgern diese Thematik näher beleuchten.
Im Vordergrund stehen hierbei:
- der ehrliche und offene Umgang mit den Kindern und Jugendlichen
- die deutliche und klare Aufklärung über die Folgen, für Opfer und Täter
- die Vermittlung von Respekt, Mut und Toleranz
- die Stärkung des Selbstbewusstseins und der eigenen Wahrnehmung
- die Aufklärung gegen jegliche Form von Gewalt, Demütigung, Mobbing, Drogen, Kriminalität, Rassismus, Extremismus und Vorurteilen
- angst- und stressfreies Lernen
Um ein Bewusstsein für die Probleme und Herausforderungen an unseren Schulen in der Öffentlichkeit zu schaffen ist es sehr wichtig über die Arbeit zum Thema Mobbing zu berichten und dieser Thematik nicht den Rücken zu kehren.