2022_slider_web_drk_kita_kleine-retter-ganz-gross.png

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse, Projekte & News
  2. Projekte für Kitas und Schulen
  3. Kleine Retter ganz groß

Kleine Retter ganz groß

Fachbereichsleitung

Ines Müller

Tel: 03871 62 25 44
Mobil: 0172  36 33 530

Ein kostenfreies Projekt für Kindertagesstätten und Grundschulen zur Förderung der Selbstschutzkompetenz bei Unfällen im Alltag und in außergewöhnlichen Notlagen.

  • Was tun, wenn der Strom ausfällt?

  • Wie verhalte ich mich bei Gewitter oder Sturm?

  • Wie hole ich Hilfe bei einem Unfall?

  • Wie kann ich Unfälle vermeiden?


Aktuelles

Hallo? Hören Sie mich? HALLO?

"Die Person reagiert nicht!" Die Schüler überprüfen die Atmung "Atmung ist vorhanden! Alma, wähle den Notruf!" Weiterlesen

Unsere Schatzkiste ist der Verbandskasten

Den Notruf haben wir erfolgreich abgesetzt und nun nutzen wir die kostbare Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens. Weiterlesen

DRK Schulangebot: "Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten"

Es erwartet die Schüler:innen ein lebensnaher, methodisch abwechslungsreicher und informativer Projekttag.   Weiterlesen

Elternversammlung mit Alarm!

Schon gewusst? Das Projekt Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten passt auch super zu Elternversammlungen! Weiterlesen

Kleine Retter üben den Notruf

Viele Kinder befürchten, dass sie den Notruf noch nicht alleine wählen dürfen. Weiterlesen

Premiere geglückt! Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten Modul 3 ist am Start!

Das Projekt "Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten" ist nun auch mit dem Modul 3 "Medizinische Erstversorgung" am Start und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (10-20 Jahre). Weiterlesen

Helfen macht Freu(n)de

Die kleinen Retter in unseren Kitas sind gerade im Thema: helfen, Hilfe rufen und Notruf unterwegs. Weiterlesen

„Erste-Hilfe-AG“

Gleich geht es los! Endlich können wir starten mit unserer AG! Weiterlesen

Kleine Retter bereit für den Pauseneinsatz

Seit September dieses Schuljahres gibt es in der Grundschule Groß Godems auch eine Gruppe "Kleine Retter". Weiterlesen

Die kleinen und großen Retter machen Ferien

Unsere Retter in Kita & Schule haben sich eine Pause verdient. Weiterlesen

Seite 1 von 2

Modul 1

richtet sich an Kinder zwischen dem 3. und 10. Lebensjahr und vermittelt in spielerischer Art und Weise, Notfälle zu erkennen, Unfälle vorzubeugen, Hilfe zu holen, die Helfer zu unterstützen und mit Maßnahmen der Ersten Hilfe vertraut zu machen. Mit methodischer Vielfalt und unseren kompetenten KursleiterInnen gestalten wir die Lehreinheiten mit Spaß, Lebendigkeit und sehr praxisnah. Dieses Modul umfasst 2 Unterrichtseinheiten.

Modul 2

richtet sich an Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr und junge Erwachsene und Familien und vermittelt, wie eine Notlage einzuordnen ist und wie man sich auf unterschiedliche Katastrophenfälle vorbereiten kann. Dieses Modul umfasst 2 Unterrichtseinheiten.

Modul 3

richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 10 bis 20 Jahren. Diese Ausbildung hat das Ziel, die Bevölkerung zur Selbst- und Fremdhilfe bei Schadensereignissen und Katastrophen, bis zum Eintreffen professioneller Hilfskräfte, zu befähigen.

Folgende Kompetenzen werden u.a. vermittelt:

  • Richtiges Verhalten in bestimmten Notsituationen,
  • medizinische Erstversorgung,
  • Eigenschutz
  • Akteure und Strukturen des deutschen Hilfeleistungssystems,
  • Empathie- und Teambildung,
  • Erkennung von Hilfsbedürftigkeit

und vieles mehr!

Dieses Modul umfasst 6 Unterrichtseinheiten (6 × 45 Minuten) und kann aufgeteilt werden.


Modul 3 als DRK Schulangebot

Es erwartet Sie ein lebensnaher, methodisch abwechslungsreicher und informativer Projekttag. Durch die aktivierenden Maßnahmen in Gruppen- und Einzelarbeiten, erwerben  Schüler*innen Handlungssicherheit in Notsituationen, lernen Ihre Ängste und Strossoren kennen. Wir fördern dabei die Kooperationsbereitschaft, die Empathie- und Teambildung. Unser geschultes Ausbilder-Team freut sich auf Ihre Anfrage und steht Ihnen für aufkommende Fragen zur Verfügung.

THEMEN MODUL 3

  • Verhalten im Notfall
  • das Helfersystem
  • die Aufgaben d. Akteure
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Katastrophen im Blick

VORAUSSETZUNGEN

  • Zielgruppe 5. - 12. Klasse
  • 15 - 20 Teilnehmer
  • 6 Unterrichtseinheiten
  • situative Pausen / mind. 2
  • Klassenraum / Schule
  • Teilnehmerliste / Namen


Weitere Infos gibt es hier:

Info-Flyer "Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten" zum Download

Ihre Ansprechpartnerin

Carmen Rathsack

Projektmitarbeiterin
DRK in Kita & Schule

Dieses Projekt ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und möchte die Resilienz der Bevölkerung im Umgang mit außergewöhnlichen Notlagen steigern.
Mit Resilienz wird die Fähigkeit bezeichnet, die eigene psychische und physische Widerstandskräfte auszubilden, um in Krisen- und Notfallsituationen handlungsfähig zu bleiben und diese zu bewältigen sowie sich gegenseitig zu helfen.

Gern gestalten wir auch mit Euch in der Kita oder in Eurer Klasse/Grundschule einen Retterkurs!

Es entstehen für Euch keine Kosten!

Ruft an unter Tel. 03871 / 622 50 oder meldet Euch unter ines.mueller(at)drk-parchim.de!

In unseren Kitas schon im Alltag!

Ganz in diesem Sinne wird im DRK-Kita-Projekt „Kleine Retter ganz Groß“ das Potenzial der Kinder ab dem 3. Lebensjahr im Bereich der Hilfsbereitschaft gefördert. 
Im Rahmen unseres regelmäßigen (wöchentlichen) Angebotes werden in spielerischer Form Themenschwerpunkte in Notsituationen wie: trösten, Verletzungen versorgen, um Hilfe rufen, aber auch die Vermeidung von Unfällen erlebt.
Dabei geht es in dem Projekt nicht vorrangig darum, Wissen oder Können zu vermitteln, sondern Helfen als Selbstverständlichkeit zu empfinden und zu leben!
Mit vielen verschiedenen unterstützenden Materialien, wie z. B. einem Notarzt-Kostüm, einer Empathie-Puppe mit Herzschlag und unserem Wimmelbild, wird das Projekt spielerisch mit Leben gefüllt und begleitet die Kinder im Kita-Alltag.