Henry Dunant und die Idee vom Helfen
Gemeinsam entdeckten die Kinder die Ursprünge des Roten Kreuzes und lernten Henry Dunant kennen – den Gründer der weltweiten Rotkreuzbewegung. Spielerisch erfuhren sie, warum es wichtig ist, anderen Menschen zu helfen und wofür das DRK steht.
Teddyklinik und Rettungswagen
Mit großem Eifer versorgten die Kinder ihre kranken Puppen und Teddys, verbanden kleine Pfoten und hörten mit dem Spielstethoskop die Herzen ab. Besonders stolz waren alle auf ihren selbstgebauten Rettungswagen – ein Highlight der Woche!
Backen, Basteln, Menschlichkeit
Auch kreativ wurde die Woche gestaltet: Ein gemeinsamer Rotkreuz-Kuchen wurde gebacken und es wurde fleißig gebastelt. Dabei standen die Werte des Roten Kreuzes – Toleranz, Empathie und Menschlichkeit – stets im Mittelpunkt.
Ein starkes Zeichen für gelebte Werte
Die DRK-Woche hat nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch wichtige Werte vermittelt, die unsere Kita-Gemeinschaft stärken. Der Gedanke des Miteinanders wird uns weiterhin im Alltag begleiten – ganz im Sinne des Roten Kreuzes.