You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Corona-Pandemie ist eine Krise von bisher unvorstellbarem Ausmaß. Besonders große Sorgen machen sich in diesen Tagen unter anderem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRK-Sozialstationen. „Sie kümmern sich um besonders infektionsgefährdete Menschen und riskieren dabei ihre eigene Gesundheit“, weiß Thomas Weißensee.
Unser Fahrdienst bietet 2x die Woche einen Einkaufsservice für Sie und Ihre Lieben in Parchim, Lübz, Banzkow, Sternberg und Umgebung an. Und natürlich weiterhin tägliche Essenauslieferung in Sternberg und Umgebung.
Helfer vom Roten Kreuz packen stets dort an, wo Hilfe gebraucht wird. Und weil derzeit Mundschutzmasken mehr als knapp sind, organisieren sie vielerorts Material und nähen die dringend benötigten Schutzmittel selbst.
Psychisch kranke und geistig behinderte Menschen befinden sich häufiger mal in einem seelischen Ausnahmezustand. Dann brauchen sie professionelle Hilfe von ihren Betreuern, Ärzten und Psychologen. Das Kontaktverbot aufgrund der Corona-Pandemie stellt Klienten und Betreuer vor eine große Herausforderung.
Mundschutzmasken sind zur Zeit schwer oder gar nicht lieferbar. Wir möchten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Helferinnen und Helfer, alle die sich um Kranke und Pflegebedürftige kümmern oder selbst geschwächt sind, schützen.
Aktuell unterstützen sechs DRK-Kreisverbände die Corona-Abstrichzentren in Mecklenburg-Vorpommern. Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat am 18. März in Grevesmühlen auf dem Parkplatz der Malzfabrik ein sogenanntes Drive-In-Testzentrum in Betrieb genommen, wo bisher ca. 120 Personen zum Abstrich vorgefahren sind.
Die Bereitschaft des DRK-Kreisverbandes Parchim e.V. ist seit dem 13.03.2020 aktiv in Aufgaben zur Eindämmung der Corona-Infektion eingebunden .
Unter anderen unterstützt die Bereitschaft die Arbeit der Abstrichstelle des Gesundheitsamtes des Landkreises Ludwiglust-Parchim mit Personal in Parchim und leistet Hilfe bei der medizinischen Betreuung von Flüchtlingen im Rahmen eines Ersuchen des Landes MV.