AG_Nachhaltigkeit_Header_1920x640_px__3_.png

"Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun."

Molière

Eine nachhaltige Zukunft beginnt bei uns selbst.

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt sowie der damit verbundenen Fürsorge für kommende Generationen ist Teil dessen, was das DRK in seinem Kern ausmacht. Das Deutsche Rote Kreuz und auch unser Kreisverband Parchim e.V. hat sich klar für einen nachhaltigen Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen ausgesprochen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind nicht nur eine Floskel – sie muss beständig gelebt und vorgelebt werden. Hierbei kommt auch unserem DRK Kreisverband Parchim e.V. eine besondere Verantwortung und Leitbildfunktion zu.
Voraussetzung dafür ist eine breite Akzeptanz
im Kreisverband. Und genau aus diesem Grund brauchen wir Ihre Unterstützung.

Ein afrikanisches Sprichwort besagt

„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“

NACHHALTIGKEIT ALS LEBENSWEISE.

Unser Ziel sind viele kleine Schritte auf einem langen Marathon, um uns allen eine bessere Arbeits- und Lebensumgebung zu schaffen, die Rücksicht auf die Gesundheit und Zufriedenheit aller Mitarbeiter:innen nimmt und zukunftsorientiert, nachhaltig und ressourcenschonend ist.

Bewusster handeln, nachhaltig leben & arbeiten.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich einzubringen und Ihre Ideen für weitere Maßnahmen mit uns zu teilen.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit betreffen alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens. Selten waren diese Themen in den Medien und unserer Gesellschaft so präsent wie heute.
Wie können wir das Thema Nachhaltigkeit aktiv und wirksam in unseren Verband bringen, damit es angemessen von der Basis bis zur Spitze im Rotkreuzalltag gelebt werden kann und wir unseren
Arbeitsalltag nachhaltig gestalten können?

Ihnen fällt in Ihrem Arbeitsbereich etwas auf, dass verbessert oder geändert werden sollte.
Teilen Sie es unserer AG Nachhaltigkeit gerne mit (anonym oder persönlich).

Persönlich per E-Mail an: nachhaltigkeit(at)drk-parchim.de

oder anonym über unser Formular:

WIR GESTALTEN ZUKUNFT!

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich einzubringen und Ihre Ideen für weitere Maßnahmen mit uns zu teilen.
Ihnen ist in Ihrem Arbeitsbereich etwas aufgefallen, dass verbessert oder geändert werden sollte.
Ihnen ist etwas Positives zum Thema gelebte Nachhaltigkeit in unseren DRK Einrichtungen bekannt. Wir freuen uns über viele gute Beispiele.
Sie können diese Nachricht anonym senden


Aktuelles

Kreativwerkstatt in Parchim sammelt jetzt auch Schallplatten zum Basteln

Die Remida in Parchim öffnet in den Sommerferien regelmäßig ihre Bastelwerkstatt. Hier können Besucher kreative Ideen mit Krimskrams verwirklichen, der zu schade für den Müll ist. Ein Angebot, das nicht nur an Schlechtwettertagen zieht. Weiterlesen

Kreativer Upcycling-Trommelbau bei den "Sternberger Kinnings"

Nachhaltigkeitsprojekte schon bei den Kleinsten Weiterlesen

Upcycling

Bevor wir Kartons dem Altpapiercontainer zuführen, bekommen sie bei uns in der Kita "Parchimer Stadtmusikanten" eine neue Funktion. Weiterlesen

AG "Nachhaltigkeit" startet am 30.03.2023!

Zum Thema Nachhaltigkeit startet die Arbeitsgruppe "Nachhaltigkeit". Weiterlesen

Unser Puppenhaus

So lernen unsere Kinder Nachhaltigkeit kennen und das aussortierte Alltagsgegenstände eine neue Aufgabe bekommen können. Weiterlesen

Reste sind für uns das Beste!

Unser Ruf nach Recyclingmaterial erreichte auch das Landesamt für Denkmalpflege in Schwerin. Weiterlesen

IdeenReich Kreativwerkstatt Remida macht aus Abfall Kunst

Im Mittelpunkt des Konzeptes steht das Recycling Weiterlesen

Unsere Remida sucht … Deckel

Unterstützen Sie dieses kreative Nachhaltigkeitsprojekt für Lübz, Parchim und Umgebung – Sammeln Sie (Flaschen)Deckel in verschiedenen Farben und Größen. Weiterlesen


DANKE für das bereits Erreichte!

Hier ein paar Beispiele für das, was wir bereits erfolgreich umsetzen.

  • Schrittweise Digitalisierung
    • Elektronische Rechnungsverarbeitung
    • Digitale Archivierung von Dokumenten
    • Einrichtung von Mitarbeiterportalen
    • Papierverbrauch wird reduziert
  • LED Technik:
    • Nutzung in allen möglichen Bereichen
    • Nachrüstung Stück für Stück an den noch fehlenden Stellen
    • Neubauten werden energiesparend ausgestattet
  • Video- undTelefonkonferenzen:
    • Vor-Ort-Termine schränken wir auf ein notwendiges Maß ein
    • Schulungen sind meist online möglich
  • EDV-Bereich:
    • Einkauf von aufgearbeiteter IT-Technik
    • Defekte Technik wird repariert
    • Bei Neukauf > Beachtung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
  • Zentraler Einkauf:
    • Umgesetzt im Rettungsdienst
    • Dadurch u.a. weniger Verfall von Verbandsmaterialien
  • „Schmierpapier“:
    • Nutzung von alten Dokumenten / Schriftstücken
      (vorausgesetzt es ist inhaltlich nicht relevant)
    • Benutzung als „Schmierpapier“ oder zum Basteln in den Kitas und der Remida
  • Beschaffungen:
    • Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien

    Beispiele:

    • Bei Druckerzeugnissen Beachtung von klimaneutralem Druck
    • Benutzung von recyceltem Kopierpapier und Druckerkartuschen
    • Einsatz von Bewegungsmeldern
  • Give-Aways:
    • Werden nicht unnötig gekauft oder verteilt
    • Bei Einkauf von Werbemitteln Beachtung, dass kein Plastik in Form von „Wegwerfartikeln“ erworben wird
  • Versorgung im Alltag:
    • Zusammenarbeit mit Partnern, die nachhaltig arbeiten
    • Wasser in Karaffen aus dem Hahn
    • Kaffeemaschinen mit ganzen Bohnen
    • Mehrwegbehälter bei Essenbestellungen
  • Ideenreich - Kreativwerkstatt und Remida
    • Wurde ins Leben gerufen, um Nachhaltigkeit vorzuleben
    • Kinder gestalten aus Wertstoffen Kunstwerke
    • Sparsamer Umgang mit Rohstoffen wird spielerisch vermittelt

Sicher haben wir noch viele weitere gute Beispiele bei uns im Kreisverband!
Berichten Sie uns sehr gerne, wenn Ihnen etwas Positives zum Thema gelebte Nachhaltigkeit in unseren DRK Einrichtungen bekannt ist oder in Zukunft auffällt. Nur so ist es uns möglich, dass wir gute Ideenmiteinander teilen und uns somit gegenseitig unterstützen können.

nachhaltigkeit(at)drk-parchim.de