"Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun."
Molière
Molière
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt sowie der damit verbundenen Fürsorge für kommende Generationen ist Teil dessen, was das DRK in seinem Kern ausmacht. Das Deutsche Rote Kreuz und auch unser Kreisverband Parchim e.V. hat sich klar für einen nachhaltigen Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen ausgesprochen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind nicht nur eine Floskel – sie muss beständig gelebt und vorgelebt werden. Hierbei kommt auch unserem DRK Kreisverband Parchim e.V. eine besondere Verantwortung und Leitbildfunktion zu.
Voraussetzung dafür ist eine breite Akzeptanz
im Kreisverband. Und genau aus diesem Grund brauchen wir Ihre Unterstützung.
Ein afrikanisches Sprichwort besagt
Unser Ziel sind viele kleine Schritte auf einem langen Marathon, um uns allen eine bessere Arbeits- und Lebensumgebung zu schaffen, die Rücksicht auf die Gesundheit und Zufriedenheit aller Mitarbeiter:innen nimmt und zukunftsorientiert, nachhaltig und ressourcenschonend ist.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit betreffen alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens. Selten waren diese Themen in den Medien und unserer Gesellschaft so präsent wie heute.
Wie können wir das Thema Nachhaltigkeit aktiv und wirksam in unseren Verband bringen, damit es angemessen von der Basis bis zur Spitze im Rotkreuzalltag gelebt werden kann und wir unseren
Arbeitsalltag nachhaltig gestalten können?
Ihnen fällt in Ihrem Arbeitsbereich etwas auf, dass verbessert oder geändert werden sollte.
Teilen Sie es unserer AG Nachhaltigkeit gerne mit (anonym oder persönlich).
Persönlich per E-Mail an: nachhaltigkeit(at)drk-parchim.de
oder anonym über unser Formular:
Hier ein paar Beispiele für das, was wir bereits erfolgreich umsetzen.
Sicher haben wir noch viele weitere gute Beispiele bei uns im Kreisverband!
Berichten Sie uns sehr gerne, wenn Ihnen etwas Positives zum Thema gelebte Nachhaltigkeit in unseren DRK Einrichtungen bekannt ist oder in Zukunft auffällt. Nur so ist es uns möglich, dass wir gute Ideenmiteinander teilen und uns somit gegenseitig unterstützen können.