Strategie 2030 | Strategieprozess 2030: Erfassung eingeleiteter Maßnahmen

Der Strategieentwicklungsprozess „DRK-Strategie 2030“ in den DRK-Gliederungen des Landesverbandes wird nach Beschluss durch die VG-Land (25.06.2019) wesentlich durch die Ehrenamtskoordinatoren in allen hauptamtlichen Gliederungen des DRK in M-V geführt. In der Schwerpunktfindungsphase steht die Aufgabenstellung, eine breite innerverbandliche Beteiligung an der Online-Befragung (freigeschaltet bis 16.09.2019) anzuregen und Mitgliedern, aber auch externen Partnern, das Angebot von Präsenzveranstaltungen zu offerieren. Der Schwerpunkt in den Kreisverbänden liegt auf der Bekanntmachung der Möglichkeit zur Online-Befragung. Mit Stand 24.06.2019 haben sich aus unserem Bundesland 66 Personen an der Online-Befragung beteiligt. Das entspricht einem Anteil von 2 Prozent aller Teilnehmer (siehe Anlage Rücklauf zur Online-Befragung). Die Beteiligung ist zum Zeitpunkt durchaus als Erfolg zu werten (Beschluss durch die VG-Land erfolgte erst am 25.06.), sollte für uns aber auch Anlass sein bis zum Ende der Freischaltung am 16.09.2019 weitere Teilnehmer zu gewinnen. Der DRK-Landesverband bittet deshalb um Zuarbeit, welche Maßnahmen zur Popularisierung der Online-Befragung in den Kreisverbänden geplant bzw. schon umgesetzt sind. Weiterhin bitten wir um Zuarbeit, ob und in welchem Rahmen Präsenzveranstaltungen zur „Strategie 2030“ geplant sind.