Kühle Experimente und matschige Meisterwerke
Mit strahlenden Augen und Sonnenhut im Gepäck verwandelten unsere kleinen Entdecker:innen das Kita-Gelände in ein lebendiges Forschungslabor unter freiem Himmel. Beim Zielwerfen, Wassertransport und an spritzigen Stationen war nicht nur Geschick gefragt, sondern auch echte Teamarbeit. Warum wir das machen? Weil Kinder lernen, indem sie ausprobieren, begreifen, scheitern – und dann begeistert rufen: „Noch mal!“ Das kühle Nass bot dafür die perfekte Bühne.
Matschepfützen wurden zu Ozeanen, Gießkannen zu Wasserkanonen – und plötzlich war das Alltägliche aufregend wie eine Expedition ins Unbekannte. Ganz nebenbei erforschten die Kinder physikalische Phänomene wie Fließen, Spritzen und Schwappen. Und wir durften staunen, wie viel kluge Gedanken in kleinen Köpfen stecken.
Generationen in Gummistiefeln
Ein ganz besonderer Moment war der Besuch unserer lieben Gäste aus der benachbarten Seniorenanlage. Es wurde gelacht, beobachtet, gewunken – und ganz viel Wärme geteilt. Wenn Groß und Klein gemeinsam dem Wasserplätschern lauschen und sich dabei auf Augenhöhe begegnen, dann wird aus einem schönen Tag ein unvergesslicher.
Wenn Kuchen und Hotdogs Gutes bewirken
Auch unser Kuchenbasar und der Hotdog-Stand fanden großen Anklang – die Kinder halfen beim Aufbau, beim Verkauf und beim Mitfiebern. Am Ende des Tages standen stolze 575,50 Euro auf dem Zettel – ein Ergebnis, das uns zeigt: Wenn viele Hände zusammen anpacken, entsteht nicht nur ein gelungenes Fest, sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft, das bleibt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, Helfer:innen – für die Kuchenspenden, fürs Anfeuern, fürs Dabeisein. Für uns war es mehr als ein Fest – es war ein kleiner Sommertraum mit großen Entdeckungen.