Der ESF fördert praxisnahe Projekte, die direkt vor Ort Wirkung entfalten. Der ESF ist keine Arbeitsvermittlung. Vielmehr fördert er arbeitsmarktbezogene Projekte auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene, die im Hinblick auf Art, Ziele, Größe und Zielgruppen sehr unterschiedlich sind.
Eine Förderung einzelner Personen erfolgt nur über die verschiedenen ESF-Förderprogramme und zwar über die ausgewählten Projekte bzw. verantwortlichen Institutionen in dem jeweiligen Programm.
Die Schulsozialarbeit des DRK Kreisverbandes Parchim e.V. wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union und diePersonalkostenförderung in der Jugend- und Schulsozialarbeit des Landkreises Ludwigslust-Parchim gefördert.
Der Landkreis fördert im Rahmen der Jugendhilfeplanung
Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist einer der beiden Strukturfonds der Europäischen Union für Regionen mit Entwicklungsrückstand und Strukturproblemen, um den wirtschaftlichen Aufholprozess dieser Regionen zu unterstützen. Die Förderung erfolgt während einer sogenannten Förderperiode, die aktuell den Zeitraum von 2014 bis 2020 umfasst.
Unser Neubau der Kita "Parchimer Stadtmusikanten" wurde kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Operationelles Programm Mecklenburg–Vorpommern 2014–2020 – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung.
Im Rahmen dieses Programms fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) umfassende Beratungen und konkrete Anpassungsmaßnahmen für soziale Einrichtungen: Soziale Einrichtungen erhalten die Möglichkeit, passgenaue Klimaanpassungskonzepte zu erstellen. Gefördert wird die strategische Konzeptentwicklung ebenso wie die Umsetzung vorgeschlagener Klimaanpassungsmaßnahmen.
Mit jedem Los Geschichte schreiben:
Die GlücksSpirale setzt sich dafür ein, dass historische Bauwerke beständig gepflegt werden und so auch für kommende Generationen erhalten bleiben.
Mit jedem Los was in Bewegung bringen:
Ob Nachwuchs, Breitensport oder Profis – wir bringen den Sport voran. Dein Los fördert Trainingsmöglichkeiten und begleitet Talente auf ihrem Weg.
Mit jedem Los gemeinsam helfen:
Notfallhilfe, Suchtprävention oder Jugendförderung – wir unterstützen soziale Projekte, die Menschen direkt helfen und neue Chancen schaffen.
Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammen lernen, wohnen, arbeiten und leben. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert die Aktion Mensch jährlich bis zu 7.700 Projekte für Inklusion entlang der Lebensbereiche Arbeit, Freizeit, Bildung und Persönlichkeitsstärkung, Wohnen sowie Barrierefreiheit und Mobilität.
Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.
Kinder- und Familienzentren bieten Familien, werdenden Eltern und Alleinerziehenden wohnortnah einen einfachen Zugang zu Begegnungs-, Beratungs-, Gesundheits- und Bildungsangeboten. Sie stärken die Erziehungskompetenz der Eltern, fördern die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, unterstützen gesellschaftliche Teilhabe und helfen, soziale Benachteiligungen abzubauen. Die Zentren bündeln bedarfsgerechte Angebote, koordinieren und vermitteln Leistungen im Sozialraum und fungieren als zentrale Anlaufstellen und „Türöffner“ für alle familienrelevanten Themen.