Aktuelle Meldungen DRK Parchim

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· DRK Presse online
Der DRK-Blutspendedienst sorgt für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut und Blutpräparaten an 365 Tagen im Jahr. Damit das gelingt, ist er regelmäßig zu Blutspendeterminen in Parchim und der Region. In der Kreisstadt besteht in diesem und kommendem Monat dreimal die Möglichkeit, Blut zu spenden: Am 16. und 23. Mai jeweils in der Zeit von 14 bis 19 Uhr sowie am 7. Juni von 14 bis 18 Uhr. Interessenten finden sich wie immer im Haus der Jugend in der Dragonerstraße 1. ein. – Quelle: www.svz.de/23707602 ©2019
· DRK Presse online
Entwürfe für das Kinderbildungszentrum in der Regimentsvorstadt ab Montag öffentlich ausgestellt. Parchim | Im altehrwürdigen Rathaus ist ab Montag ein Blick in Parchims (nahe) Zukunft möglich: Zu sehen sind Entwürfe von Architekturbüros aus ganz Deutschland für das in der Regimentsvorstadt geplante Kinderbildungszentrum (KiBiZ). – Quelle: www.svz.de/23668722 ©2019
· DRK Presse online
DRK Kreisverband Parchim zählt im 25. Jahr seines Bestehens 750 Beschäftigte Parchim | Am 30. April 1994 schlossen sich die DRK-Kreisverbände Sternberg, Lübz und Parchim zum neuen DRK Kreisverband Parchim zusammen. „Sehr früh, lange bevor durch die Gebietsreformen kommunale Strukturen neu geordnet wurden, haben die drei ehemaligen DRK-Kreisverbände in weiser Voraussicht ihre Kräfte gebündelt. – Quelle: www.svz.de/23636837 ©2019
· News / Aktuelles
Parchim. Am 30. April 1994 schlossen sich die DRK-Kreisverbände Sternberg, Lübz und Parchim zum neuen DRK Kreisverband Parchim e.V. zusammen.
· DRK Newssync Pressemitteilung
Der zweite Wirbelsturm innerhalb von sechs Wochen hat in Mosambik erhebliche Zerstörungen angerichtet. „Der Zyklon Kenneth hat im Norden Mosambiks heftige Regenfälle ausgelöst. Zahlreiche Häuser, Schulen, Gesundheitseinrichtungen und die Infrastruktur wurden zum Teil komplett zerstört. Das ganze Ausmaß der Katastrophe ist noch gar nicht absehbar, da viele Gemeinden weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten sind. Helfer des Mosambikanischen Roten Kreuzes sind pausenlos im Einsatz, um den Menschen zu helfen“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz.…
· DRK Presse online
Gefahrgutzug des Landkreises Ludwigslust-Parchim gut aufgestellt: Ausbildungstag in Dargelütz Sie sind die Spezialisten für gefährliche Situationen: Statt mit der Familie das Wochenende zu genießen, absolvierten Mitglieder des Gefahrgutzuges Ost des Landkreises Ludwigslust-Parchim am Sonnabend auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Dargelütz einen Ausbildungstag. – Quelle: www.svz.de/23589597 ©2019
· DRK Presse online
Stabwechsel bei den Vorlesepaten Sternberg | Die langjährige Leiterin des Projektes „Vorlesepatenschaften im Landkreis Parchim“, Antje Pöhls aus Witzin, übergab den Staffelstab an eine Jüngere: Auch Jutta Seidel ist mit Leib und Seele begeisterte Vorleserin. – Quelle: www.svz.de/23555237 ©2019
· DRK Presse online
Riesenaufgebot am Parchimer Bahnhof: Bundespolizeiinspektion, Landespolizei, das Jugendrotkreuz des DRK, die DRK-Wasserwacht, Feuerwehr Parchim, Odeg, Notfallmanagement der Deutschen Bahn, DB Sicherheit und zehn Klassen von Diesterweg-Grundschule sowie Fritz-Reuter-Regionalschule. – Quelle: www.svz.de/23363717 ©2019
· DRK Presse online
Crivitz/Parchim | Sie können nicht zu Hause in ihrer Familie leben: Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren, deren Wohl in ihrer Ursprungsfamilie gefährdet ist und die deshalb vom Jugendamt Ludwigslust-Parchim in Obhut genommen werden. Oder die als unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in die Region kamen. Oder die Eltern sagen, sie schaffen es nicht mehr, mit ihnen zusammen zu wohnen. Ein neues Zuhause bieten dann unter anderem die Kinder- und Jugendwohngruppen des DRK in Crivitz, Brüel, Plau am See und Parchim. – Quelle: www.svz.de/23349552 ©2019 Ziel ist die Rückführung in…
· DRK Newssync Pressemitteilung
Deutschland muss sich besser auf Katastrophen vorbereiten. Das fordert DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt in einem aktuellen Video-Statement anlässlich des 11. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongresses.
  • 46 von 53