2022_01_banzkow_nestraum-web_0003.png
2022_01_banzkow_nestraum-web_0001.png
2022_01_banzkow_nestraum-web_0002.png
1920x640_Banzkow_Kita-7120.jpg
1920x640_Banzkow_Kita-7131.jpg
1920x640_DRK_Kita_Banzkow_Außen-0157.jpg
1920x640_DRK_Kita_Banzkow-7222.jpg
1920x640_DRK_Kita_Banzkow-7171.jpg
1920x640_DRK_Kita_Banzkow-7150.jpg
1920x640_DRK_Kita_Banzkow-7159.jpg
1920x640_Banzkow_Kita-7135.jpg
1920x640_DRK_Kita_Banzkow-7174.jpg
1920x640_DRK_Kita_Banzkow_Außen-0144.jpg
1920x640_DRK_Kita_Banzkow_Außen-0121.jpg
1920x640_DRK_Kita_Banzkow_Außen-0142.jpg
1920x640_DRK_Kita_Banzkow-2933.jpg

DRK Kneipp- Kita „Neddelrad Spatzen“ Banzkow

DRK Kita "Neddelrad Spatzen" Banzkow

Alte Landstr. 2
19079 Banzkow

Tel: 03861 / 72 74

Öffnungszeiten:
6.00 – 18.00 Uhr

  • Elterninformationen für unserer Schulstarter!

    Liebe Eltern unserer Schulstarter,

    KLICK // Download als PDF
    KLICK // Download als PDF

    in ein paar Monaten ist es soweit – Ihr Kind kommt in die Schule!

    Vor Ihnen liegt eine spannende Zeit und jede Familie möchte, dass ihr Kind erfolgreich den Übergang in die Schule meistert! Das möchten wir auch!
    Wir durften Ihr Kind in den letzten Jahren in seiner Entwicklung begleiten und haben dabei eine sehr enge Beziehung zu Ihrem Kind aufgebaut. Ermutigung und Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder leiten jeden Tag unser pädagogisches Handeln. Jedes Kind ist dabei einzigartig!
    Ihr Kind in seiner Individualität zu erkennen und ihm ein Lernumfeld zu schaffen, in dem es sich ausprobieren kann, sein eigenes Tempo bestimmen kann und sich selbst in seinen Stärken entdecken darf, ist die Grundlage unserer Entwicklungsbegleitung!
    Ihre Bezugserzieher*innen haben sehr bewusst die Stärken und Kompetenzen sowie die Lernwege Ihres Kindes beobachtet, analysiert, im Team besprochen und dokumentiert. Die Ergebnisse wurden in den Entwicklungsgesprächen mit Ihnen besprochen und gemeinsam vereinbart, wie Sie zu Hause und wir in der Kita Ihr Kind in seiner Entwicklung fördern können. Diese Dokumentation finden in den Bildungs- und Lerngeschichten sowie im Entwicklungsportfolio Ihres Kindes ihren Platz. Dieses bekommen Sie am Ende der Kita-Zeit mit nach Hause.
    Ein Diagnoseverfahren, welches eine Momentaufnahme des Kindes darstellt und das Kind an Maßstäben misst, die vermeintlich einen Grad der Schulfähigkeit abbilden, gehören nur zu unseren Arbeitsmethoden, wenn wir eine Entwicklungsverzögerung vermuten.
    Um Ihnen und auch den zukünftigen Lehrern einen Eindruck der Entwicklung Ihres Kindes zu geben, werden wir unsere Beobachtungen und Sichtweisen auf die Persönlichkeit Ihres Kindes in eine bleibende Erinnerung verfassen. Zum Abschluss des Kita-Jahres schreiben wir eine besondere Bildungs- und Lerngeschichte, die Ihnen ein umfassendes Entwicklungsbild Ihres Kindes gibt. Dabei werden die Kompetenzbereiche wie zum Beispiel soziales und kommunikatives Verhalten, Bewegung, Mengen- und Zahlenverständnis, Ausdauer und Konfliktverhalten beschrieben, aber nicht bewertet.
    Wir freuen uns auf weitere erlebnisreiche Monate, in denen Ihre Kinder noch einen großen Entwicklungssprung machen werden. Sehr gern stehen Ihren die Bezugserzieher*innen für Ihre Fragen, Ihre Sorgen und Hinweise zur Verfügung!


    Hinweise zur Vorbereitung auf die Schule finden Sie auch unter https://www.bildung-mv.de/schueler/schule-und-unterricht/schularten/grundschule/einschulung/

    oder die Broschüre Mein Kind kommt in die Schule - Ein Wegweiser für den Übergang von der Kita in die Schule hier als PDF Download

    Ihr Kita-Team

Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will. 

Francois Rebelais

In unserem Haus spielen und lernen:

48 Krippenkinder

85 Kindergartenkinder

50 Hortkinder

20 Erzieherinnen und Erzieher

2 Köche

1 Hausmeister


Leiterin DRK Kita "Neddelrad Spatzen" Banzkow

Mandy Döscher

Tel: 03861 / 50 11 25

Aktuelle News und Termine der Kita "Neddelrad Spatzen" in Banzkow

Fachtagung "Mit Kindern im Dialog"

Input, Impulse, Austausch und alles mit Leichtigkeit und Humor! Weiterlesen

Die "Neddelrad Spatzen" hatten einen belebten Adventskalender mit vielen Aktionen und Höhepunkten

Fleißige Pizzabäcker,

dieses Jahr war unser belebter Adventskalender wieder prall mit Aktionen und Höhepunkten gefüllt. Ein Highlight war ganz bestimmt das Pizza-backen im Restaurant „Ciao Italia“. Der leidenschaftliche Pizzabäcker Fred zeigte den Sonnenblumenkindern so manchen Trick für die perfekt duftenden Pizzen. Unseren Kindern schmeckte die Salami- und die Hawaii-Pizza köstlich, unser Len Piet hat es sich diesmal besonders schmecken lassen. Ein besonderer Dank geht an Fred für diese großartige Möglichkeit!

Weiterlesen

Märchenzeit bei den Neddelrad Spatzen

„Bravo, Bravo!“, riefen die kleinen Zuschauer und ihr tosender Applaus galt ihren Erzieherinnen, die sich heute als Goldmarie, Frau Holle, Pechmarie ….. verkleideten und mit viel Spaß das Märchen zum Leben erweckten!

Die Neddelrad Spatzen wünschen „Frohe Weihnachten!“.

Weiterlesen

Wir sagen Danke…

… Danke für die liebevollen Geschenke an die Kinder und die Mitarbeiter

… Danke für die großartige Übergabe und die lieben Worte

… Danke für die kreative Kostümierung, welche strahlende Kinderaugen und schöne Erinnerungen bei den Kindern hinterließ

… und ein besonderer Dank, für die konstruktive Zusammenarbeit über das Jahr, an alle Elternratsmitglieder!

 

Wir sagen Danke…

Weiterlesen

Große Nikolaus-Freude bei den Neddelradspatzen!

Ganz heimlich besuchte uns heute der Nikolaus und legte jedem Kind eine Kleinigkeit ins Fach, dabei hinterließ er ein Weihnachts-Winter-Gestöber. Weiterlesen

Seite 1 von 4

Die Kinder stehen als aktiver Gestalter ihrer Entwicklung in ihrer Lebenssituation bei uns im Mittelpunkt.  In unseren Funktionsräumen, aufgeteilt auf zwei Einheiten, finden die Kinder eine anregungsreiche Umgebung. Hier bekommen sie die Möglichkeit, sich vielfältig und entsprechend ihren Bedürfnissen mit der dinglichen Welt auseinanderzusetzen. Unser Kitaalltag ist geprägt durch vielfältige Möglichkeiten der Selbst- und Mitbestimmung der Kinder. Die Kinder im Elementar- und Hortbereich bewegen sich selbstständig und selbstbestimmt. Sie entscheiden, wo sie spielen, mit wem sie spielen und womit sie spielen.

Durch gezielte Beobachtung erkennen wir, womit sich jedes Kind beschäftigt und welche Lernwege es geht. Diese Erkenntnisse nutzen wir für gezielte Spielimpulse und Angebote, die jedes Kind für seinen individuellen Bildungsprozess benötigt. Dabei begleitet uns unser hoher Anspruch an Kreativität und Vielfalt sowie an Kommunikation im Team.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Eltern sind Experten ihrer Kinder. Transparenz unserer Arbeit in individuellen Gesprächen, Elternversammlungen oder Dokumentationen sind Grundlage unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

Durch gezielte Beobachtung sehen wir, womit sich jedes Kind beschäftigt und welche Lernwege es geht. Diese Erkenntnisse nutzen wir für gezielte Spielimpulse und Angebote, die jedes Kind für seinen individuellen Bildungsprozess benötigt. Dabei begleitet uns unser hoher Anspruch an Kreativität und Vielfalt sowie an Kommunikation im Team.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Eltern sind Experten ihrer Kinder. Transparenz unserer Arbeit in individuellen Gesprächen, Elernversammlungen oder Dokumentationen sind Grundlage unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

„Und überall ist Kneipp drin… „Unser Profil als Kneipp-Kita prägt den Kita-Alltag. Wir leben täglich die Kneippsche Lehre durch regelmäßige Wasseranwendungen, der Arbeit im Kräutergarten und Weiterverarbeitung gesammelter Kräuter, durch Yoga und Klanggeschichten, Massagen und nicht zuletzt in unserer hauseigenen Sauna. 

Unsere Küche ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal unserer Kita und rundet durch eine frische Zubereitung der vollwertigen Kost unser Kneipp-Profil ab. Mit der Fit-Kid Zertifizierung, unserer Ackerdemia und unserem Mahlzeitenkonzept bieten wir den Kindern, Genuss in lebendiger Form.