You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Am 4. Juni 2025 heißt es Spiel, Spaß und Farbe – die DRK Kneipp Kita „Neddelrad Spatzen“ lädt herzlich zum bunten Familienfest auf dem Kita-Gelände in Banzkow ein.
Zum Weltrotkreuztag 2025 gestalteten die Kinder der Kita "Neddelradspatzen" ein farbenfrohes Gemeinschaftsplakat – ein Symbol für Zusammenhalt, Mitgefühl und das Miteinander im Zeichen des Roten Kreuzes.
Der Frühling wurde bei den "Neddelrad Spatzen" auf ganz besondere Weise begrüßt: Mit bunten Bändern und fröhlicher Stimmung schmückten die Kinder ihren eigenen Maibaum auf dem Krippenplatz.
Regelmäßig besuchen die Kinder unserer Kita die benachbarte Tagespflege.
Dabei ergänzen sich jung und alt hervorragend und haben viel Spaß miteinander.
Hier beim Blätterdruck können alle gemeinsam kreativ werden.
Am 10.11. durften wir bei einem gemeinsamen Umzug durch Banzkow, inklusive Polizei und Feuerwehr und zur Freude der Bewohner:innen, die Straßen erleuchten lassen.
Im November 2023 hat die Melissengruppe/Vorschulgruppe der Neddelrad Spatzen aus Banzkow, die Möglichkeit bekommen, die Berufsfeuerwehr in Schwerin zu besuchen.
Am 4. Juni 2025 heißt es Spiel, Spaß und Farbe – die DRK Kneipp Kita „Neddelrad Spatzen“ lädt herzlich zum bunten Familienfest auf dem Kita-Gelände in Banzkow ein.
Zum Weltrotkreuztag 2025 gestalteten die Kinder der Kita "Neddelradspatzen" ein farbenfrohes Gemeinschaftsplakat – ein Symbol für Zusammenhalt, Mitgefühl und das Miteinander im Zeichen des Roten Kreuzes.
1 von 11
Kinder haben ein Recht auf den heutigen Tag. Er soll heiter sein, kindlich, sorglos.
Die Kinder stehen als aktiver Gestalter ihrer Entwicklung in ihrer Lebenssituation bei uns im Mittelpunkt.
In unseren Funktionsräumen, aufgeteilt auf zwei Einheiten, finden die Kinder eine anregungsreiche Umgebung. Hier bekommen sie die Möglichkeit, sich vielfältig und entsprechend ihren Bedürfnissen mit der dinglichen Welt auseinanderzusetzen. Unser Kitaalltag ist geprägt durch vielfältige Möglichkeiten der Selbst- und Mitbestimmung der Kinder. Die Kinder im Elementar- und Hortbereich bewegen sich selbstständig und selbstbestimmt. Sie entscheiden, wo sie spielen, mit wem sie spielen und womit sie spielen.
Durch gezielte Beobachtung erkennen wir, womit sich jedes Kind beschäftigt und welche Lernwege es geht. Diese Erkenntnisse nutzen wir für gezielte Spielimpulse und Angebote, die jedes Kind für seinen individuellen Bildungsprozess benötigt. Dabei begleitet uns unser hoher Anspruch an Kreativität und Vielfalt sowie an Kommunikation im Team.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Eltern sind Experten ihrer Kinder. Transparenz unserer Arbeit in individuellen Gesprächen, Elternversammlungen oder Dokumentationen sind Grundlage unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Gezielte Spielimpulse und Angebote
Durch gezielte Beobachtung sehen wir, womit sich jedes Kind beschäftigt und welche Lernwege es geht. Diese Erkenntnisse nutzen wir für gezielte Spielimpulse und Angebote, die jedes Kind für seinen individuellen Bildungsprozess benötigt. Dabei begleitet uns unser hoher Anspruch an Kreativität und Vielfalt sowie an Kommunikation im Team.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Eltern sind Experten ihrer Kinder. Transparenz unserer Arbeit in individuellen Gesprächen, Elternversammlungen oder Dokumentationen sind Grundlage unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Und überall ist Kneipp drin ...
Unser Profil als Kneipp-Kita prägt den Kita-Alltag. Wir leben täglich die Kneippsche Lehre durch regelmäßige Wasseranwendungen, der Arbeit im Kräutergarten und Weiterverarbeitung gesammelter Kräuter, durch Yoga und Klanggeschichten, Massagen und nicht zuletzt in unserer hauseigenen Sauna.
Unsere Küche ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal unserer Kita und rundet durch eine frische Zubereitung der vollwertigen Kost unser Kneipp-Profil ab. Mit der Fit-Kid Zertifizierung, unserer Ackerdemia und unserem Mahlzeitenkonzept bieten wir den Kindern, Genuss in lebendiger Form.
Mahlzeitengestaltung als pädagogisches Angebot. Mahlzeiten sind Lernorte: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Flüssigkeitsproviant ist Voraussetzung für ein ausdauerndes und intensives Spielen der Kinder in unseren Kitas.