DRK Kneipp- Kita „Neddelrad Spatzen“ Banzkow

DRK Kita "Neddelrad Spatzen" Banzkow
Alte Landstr. 2
19079 Banzkow
Tel: 03861 / 72 74
Öffnungszeiten:
6.00 – 18.00 Uhr
Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.
Francois Rebelais
In unserem Haus spielen und lernen:
48 Krippenkinder
85 Kindergartenkinder
50 Hortkinder
20 Erzieherinnen und Erzieher
2 Köche
1 Hausmeister

Leiterin DRK Kita "Neddelrad Spatzen" Banzkow
Mandy Döscher
Tel: 03861 / 50 11 25
Aktuelle News und Termine der Kita "Neddelrad Spatzen" in Banzkow
Die Kinder stehen als aktiver Gestalter ihrer Entwicklung in ihrer Lebenssituation bei uns im Mittelpunkt. In unseren Funktionsräumen, aufgeteilt auf zwei Einheiten, finden die Kinder eine anregungsreiche Umgebung. Hier bekommen sie die Möglichkeit, sich vielfältig und entsprechend ihren Bedürfnissen mit der dinglichen Welt auseinanderzusetzen. Unser Kitaalltag ist geprägt durch vielfältige Möglichkeiten der Selbst- und Mitbestimmung der Kinder. Die Kinder im Elementar- und Hortbereich bewegen sich selbstständig und selbstbestimmt. Sie entscheiden, wo sie spielen, mit wem sie spielen und womit sie spielen.
Durch gezielte Beobachtung erkennen wir, womit sich jedes Kind beschäftigt und welche Lernwege es geht. Diese Erkenntnisse nutzen wir für gezielte Spielimpulse und Angebote, die jedes Kind für seinen individuellen Bildungsprozess benötigt. Dabei begleitet uns unser hoher Anspruch an Kreativität und Vielfalt sowie an Kommunikation im Team.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Eltern sind Experten ihrer Kinder. Transparenz unserer Arbeit in individuellen Gesprächen, Elternversammlungen oder Dokumentationen sind Grundlage unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Durch gezielte Beobachtung sehen wir, womit sich jedes Kind beschäftigt und welche Lernwege es geht. Diese Erkenntnisse nutzen wir für gezielte Spielimpulse und Angebote, die jedes Kind für seinen individuellen Bildungsprozess benötigt. Dabei begleitet uns unser hoher Anspruch an Kreativität und Vielfalt sowie an Kommunikation im Team.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Eltern sind Experten ihrer Kinder. Transparenz unserer Arbeit in individuellen Gesprächen, Elernversammlungen oder Dokumentationen sind Grundlage unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
„Und überall ist Kneipp drin… „Unser Profil als Kneipp-Kita prägt den Kita-Alltag. Wir leben täglich die Kneippsche Lehre durch regelmäßige Wasseranwendungen, der Arbeit im Kräutergarten und Weiterverarbeitung gesammelter Kräuter, durch Yoga und Klanggeschichten, Massagen und nicht zuletzt in unserer hauseigenen Sauna.
Unsere Küche ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal unserer Kita und rundet durch eine frische Zubereitung der vollwertigen Kost unser Kneipp-Profil ab. Mit der Fit-Kid Zertifizierung, unserer Ackerdemia und unserem Mahlzeitenkonzept bieten wir den Kindern, Genuss in lebendiger Form.