familienbildung-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Beratungsdienste
  3. Babybedenkzeit

Babybedenkzeit

Schwangerschafts- konfliktberatung

Barbara Guth

Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin

Tel.: 03847  43 59 711
Fax: 03847  43 59 710

Präventionsprojekt "Wie mit einem richtigen Kind"

Dieses Projekt richtet sich an Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, mit interessierten Gruppen von Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren.
Der Grundgedanke - ein Praktikum als Eltern.
Jugendliche erleben den Alltag mit einem Säuglingssimulator über mehrere Tage und Nächte.

Zielsetzung

  • Prävention von Teenagerschwangerschaften
  • Bedürfnisse von Kleinkindern kennen lernen
  • Prävention von Gewalt gegen Kinder
  • Auseinandersetzung mit Elternverantwortung
  • Aktive Schwangerschaftsverhütung
  • Eröffnet den Dialog zwischen Eltern und Teenager
  • Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein
  • Aktive Zukunftsplanung (Jobsuche, Familiengründung)

Aktuelles

Keine Nachrichten verfügbar.

Unsere Einrichtungen

Schwangerschaftsberatung
Crivitz

Rathausstraße 5
19089 Crivitz
Tel.: 03863  55 50 03
 

Schwangerschaftsberatung
Sternberg

Finkenkamp 5
19406 Sternberg 
Tel.: 03847  43 59 711
Fax: 03847  43 59 710

Die offene Kinder- und Jugendarbeit bietet Kindern und Jugendlichen Lern- und Erfahrungsräume an, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind. Bei gemeinsamen Aktivitäten können Sie ihre persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen erleben und erweitern. Neben der Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung will die Offene Kinder- und Jugendarbeit auch zur Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Mitwirken anregen.

Angebote für Jugendarbeit des DRK

Das Deutsche Rote Kreuz betreut circa 100 Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.  Die Arbeitsschwerpunkte, die räumliche Ausstattung und die personelle Unterstützung durch Fachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Haus zu Haus unterschiedlich. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie grundsätzlich allen jungen Menschen offen stehen und sich an deren Interessen orientieren.

 

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.