Betreutes Wohnen Banzkow
Infos & Downloads
Die Seniorenwohnanlage liegt inmitten der idyllischen Lewitz und bietet eine naturnahe und zugleich gut angebundene Wohnlage. Die Anlage umfasst 23 barrierearme Wohnungen mit einer gepflegten Gartenanlage und der Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung.
Aktuelles
Lage
Die Seniorenwohnanlage befindet sich 15 km südlich von Schwerin in der Gemeinde Amt Crivitz, in der wunderschönen Lewitz. Diese von Menschenhand maßgeblich gestaltete Kulturlandschaft liegt im Städtedreieck Schwerin, Parchim und Ludwigslust. Wiesen, Wald, Karpfenteiche und unzählige Kanäle prägen das Landschaftsbild der Lewitz. Arztpraxen, Gemeindeverwaltung sowie Einkaufsmöglichkeiten für Waren des täglichen Bedarfs sind im Ort vorhanden und im Rahmen eines Spaziergangs fußläufig zu erreichen.
Objektdaten
Diese schöne, im Ortskern gelegene Wohnanlage wurde im Jahr 2000 mit insgesamt 23 Wohnungen, wovon 21 Ein-Raum-Wohnungen und 2 Zwei-Raum-Wohnungen sind, erbaut. Die Wohnungen sind mit einer Zentralheizung, zentralen Warmwasserversorgung, Personenaufzug und einer Satelliten-Antennenanlage ausgestattet. Zudem bietet die Wohnanlage einen Personenaufzug sowie einen schönen Gemeinschaftsraum. Die Wohnanlage ist vor und hinter dem Haus von gepflegten Gartenanlagen umgeben, welche zum Verweilen einladen.
Ein-Raum-Wohnung
Die großzügigen Ein-Raum-Wohnungen mit ca. 42 qm Wohnfläche bestehen aus einem kombinierten Wohn-Schlafraum, einem Flur, einem Bad und einem Abstellraum auf dem Boden. Das Bad ist mit einer barrierefreien Dusche, einem Waschbecken, Spiegel, diversen Handgriffen und einem Waschmaschinenanschluss ausgestattet.
Zwei-Raum-Wohnung
Die Zwei-Raum-Wohnungen bestehen aus je einem separaten Wohn-und Schlafzimmer, einem Bad und einem Abstellraum auf dem Boden. Das Bad ist mit einer barrierefreien Dusche, einem Waschbecken, Spiegel, diversen Handgriffen und einem Waschmaschinenanschluss ausgestattet. Die Wohnungen sind insgesamt ca. 55 m² groß.
Betreuungsangebote
- Mittagstisch von Montag bis Freitag
- Freizeitangebote des Hauses z.B. Spielnachmittage, gesellige Veranstaltungen
- Hilfestellung bei der Regelung persönlicher Angelegenheiten
- Bereitstellung einer Notrufanlage
- Vermittlung häuslicher Pflege
