Naturverbundene Kita „ Siggelkower Moosterzwerge“

Leiterin Kita "Siggelkow"
Rita Schlottmann-Radke
Tel.: 038724 / 20 434„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen!“
In unserem Haus spielen und lernen:
20 Krippenkinder
41 Kindergartenkinder
6 Erzieherinnen
1 Sozialassistentin
1 Auszubildene in dualer Ausbildung
2 Hauswirtschaftskräfte
1 Hausmeister
Aktuelle Infos, Kurse und Termine der Kita "Moosterzwerge" in Siggelkow
Wir sind …, eine naturverbundene Kita im Herzen der Gemeinde Siggelkow.

Naturverbundene DRK Kita "Siggelkower Moosterzwerge"
Ernst-Thälmann-Str. 3719376 Siggelkow Tel.: 038724 - 20 434 Öffnungszeiten:
6.30 – 17.00 Uhr

GROSS geschrieben…, werden bei uns die Naturverbundenheit, die generationsübergreifende Arbeit in der Gemeinde sowie die Elternpartnerschaft.
Diese drei Säulen sind feste Bestandteile der Konzeption und spiegeln sich in unserer täglichen Arbeit mit den Kindern wider.
Das Miteinander und Füreinander von Kindern, Erzieherin, Eltern und Dorfgemeinschaft unterstreicht den familiären Charakter unserer Kita.
großzügige Funktionsräume

In unseren großzügigen Funktionsräumen stehen für die Kinder vielfältige lernanregende Materialien zur freien Verfügung und laden zum selbst bestimmten Spielen, Ausprobieren und Experimentieren ein.
Das Kinderrestaurant ist Treffpunkt für die ganze Kita, für gemeinsame Mahlzeiten, für Koch- und Backangebote sowie für gemeinsame Feste und Feierlichkeiten.
Auf dem großen, zum Teil naturbelassenen Spielplatz finden die Kinder vielfältige Möglichkeiten zum kreativen Spiel, für abwechslungsreiche Bewegungsangebote sowie zum ausgelassenen Herumtollen.
Bei Ausflügen in die Wälder und auf die Felder rund um Siggelkow erleben die Kinder zu jeder Jahreszeit die heimische Natur mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Tieren, experimentieren und beobachten oder entspannen beim Waldbaden.
Auch gärtnern will gelernt sein.

Diese Erfahrungen können unsere Kinder auf dem Kita- Acker machen oder an einem der zahlreichen Hochbeete. Das geerntete Obst und Gemüse wird durch die Kinder vor Ort verarbeitet und dient zur Bereicherung der Mahlzeiten.