1920x640_Kita_Siggelkow-9408.jpg
1920x640_Kita_Siggelkow-9399.jpg
kita-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
1920x640_DRK_Kita_Siggelkow-9386.jpg
1920x640_DRK_Kita_Siggelkow-9398.jpg

Naturverbundene Kita „ Siggelkower Moosterzwerge“

Naturverbundene DRK Kita "Siggelkower Moosterzwerge"

Ernst-Thälmann-Str. 37
19376 Siggelkow

Tel: 038724 / 20 434

Öffnungszeiten:
6.30 – 17.00 Uhr
 

  • Elterninformationen für unserer Schulstarter!

    Liebe Eltern unserer Schulstarter,

    KLICK // Download als PDF
    KLICK // Download als PDF

    in ein paar Monaten ist es soweit – Ihr Kind kommt in die Schule!

    Vor Ihnen liegt eine spannende Zeit und jede Familie möchte, dass ihr Kind erfolgreich den Übergang in die Schule meistert! Das möchten wir auch!
    Wir durften Ihr Kind in den letzten Jahren in seiner Entwicklung begleiten und haben dabei eine sehr enge Beziehung zu Ihrem Kind aufgebaut. Ermutigung und Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder leiten jeden Tag unser pädagogisches Handeln. Jedes Kind ist dabei einzigartig!
    Ihr Kind in seiner Individualität zu erkennen und ihm ein Lernumfeld zu schaffen, in dem es sich ausprobieren kann, sein eigenes Tempo bestimmen kann und sich selbst in seinen Stärken entdecken darf, ist die Grundlage unserer Entwicklungsbegleitung!
    Ihre Bezugserzieher*innen haben sehr bewusst die Stärken und Kompetenzen sowie die Lernwege Ihres Kindes beobachtet, analysiert, im Team besprochen und dokumentiert. Die Ergebnisse wurden in den Entwicklungsgesprächen mit Ihnen besprochen und gemeinsam vereinbart, wie Sie zu Hause und wir in der Kita Ihr Kind in seiner Entwicklung fördern können. Diese Dokumentation finden in den Bildungs- und Lerngeschichten sowie im Entwicklungsportfolio Ihres Kindes ihren Platz. Dieses bekommen Sie am Ende der Kita-Zeit mit nach Hause.
    Ein Diagnoseverfahren, welches eine Momentaufnahme des Kindes darstellt und das Kind an Maßstäben misst, die vermeintlich einen Grad der Schulfähigkeit abbilden, gehören nur zu unseren Arbeitsmethoden, wenn wir eine Entwicklungsverzögerung vermuten.
    Um Ihnen und auch den zukünftigen Lehrern einen Eindruck der Entwicklung Ihres Kindes zu geben, werden wir unsere Beobachtungen und Sichtweisen auf die Persönlichkeit Ihres Kindes in eine bleibende Erinnerung verfassen. Zum Abschluss des Kita-Jahres schreiben wir eine besondere Bildungs- und Lerngeschichte, die Ihnen ein umfassendes Entwicklungsbild Ihres Kindes gibt. Dabei werden die Kompetenzbereiche wie zum Beispiel soziales und kommunikatives Verhalten, Bewegung, Mengen- und Zahlenverständnis, Ausdauer und Konfliktverhalten beschrieben, aber nicht bewertet.
    Wir freuen uns auf weitere erlebnisreiche Monate, in denen Ihre Kinder noch einen großen Entwicklungssprung machen werden. Sehr gern stehen Ihren die Bezugserzieher*innen für Ihre Fragen, Ihre Sorgen und Hinweise zur Verfügung!


    Hinweise zur Vorbereitung auf die Schule finden Sie auch unter https://www.bildung-mv.de/schueler/schule-und-unterricht/schularten/grundschule/einschulung/

    oder die Broschüre Mein Kind kommt in die Schule - Ein Wegweiser für den Übergang von der Kita in die Schule hier als PDF Download

    Ihr Kita-Team

„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen!“


In unserem Haus spielen und lernen:

23 Krippenkinder
38 Kindergartenkinder

8 Erzieherinnen
1 Sozialassistentin
1 Auszubildende (dual) 

Unterstützung bieten:
1 Hauswirtschaftskraft
1 Hausmeister (stundenweise)
 

Leiterin DRK Kita "Siggelkower Moosterzwerge"

Rita Schlottmann-Radke

Tel: 038724 / 20 434

Aktuelles

So ein Tag, so wunderschön wie heute ...

Ein erlebnisreicher Schulstartertag ließ die Herzen unserer 130 Kinder aus unseren Kitas höher schlagen. Moosterzwerge in Siggelkow feierten gemeinsam mit ihren Altersgefährten aus anderen Orten. Weiterlesen

Schulstartertag in Siggelkow

Wir freuen uns auf unseren Schulstartertag in Siggelkow mit 130 Kindern aus allen unseren Einrichtungen! Weiterlesen

Die Teddy-Klinik zu Gast bei den "Moosterzwergen"

Was für eine Aufregung, viele kuschelige Patienten und ein tolles "Klinikteam". Ganz lieben Dank für diese Aktion! Weiterlesen

"Erste Hilfe Tag"

Im Rahmen unserer "DRK-Woche" waren heute die "Moosterzwerge" kleine Helfer und übten sich im Aufkleben von Pflastern sowie dem Anlegen von Verbänden. Weiterlesen

Ein Terrarium für die Schlangen

Derzeit begeistern sich einige "Moosterzwerge" für die Welt der Schlangen und wurden eigenständig kreativ tätig. Weiterlesen

Heute scheint die Sonne :-)

Ausgelassenes Spiel mit Natur- und Alltagsmaterialien bei den "Moosterzwergen" Weiterlesen

Fachtagung "Mit Kindern im Dialog"

Input, Impulse, Austausch und alles mit Leichtigkeit und Humor! Weiterlesen

Ein Häuschen für die Kleinsten

Unser Pappkarton-Haus weckte bereits in der Bauphase das Interesse der kleinsten "Moosterzwerge" und wurde nach der Fertigstellung fachmännisch geprüft :)) Weiterlesen

Ein Apuarium für die "Moosterzwerge"

Aus einem leeren Pappkarton bauten einige "Moosterzwerge" ein Aquarium für ihren Raum. Gemeinsam wurde in den letzten Tagen gestrichen, gekleistert und dekoriert. Heute sind dann endlich die Meeresbewohner eingezogen. Weiterlesen

Aus Alt macht Neu!

Unsere Murmelbahn ist neu und hat uns nichts gekostet. Einige "Moosterzwerge" haben sie mit Unterstützung ihrer Erzieherin aus alten Flaschenverschlüssen hergestellt und können jetzt ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Weiterlesen

Seite 1 von 5

Wir sind …, eine naturverbundene Kita im Herzen der Gemeinde Siggelkow.

GROSS geschrieben…, werden bei uns die Naturverbundenheit, die generationsübergreifende Arbeit im Gemeindeverband sowie die gelebte Elternpartnerschaft. 

Diese drei Säulen sind feste Bestandteile unserer Konzeption und unserer täglichen Arbeit mit den uns anvertrauten Kinder. 

Das Miteinander und Füreinander von Kindern, Erzieherinnen, Eltern und Dorfgemeinde unterstreicht den familiären Charakter unserer Kita, denn   „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen!“

großzügige Funktionsräume

In unseren großzügigen Funktionsräumen stehen den Kindern vielfältige lernanregende Materialien zur Verfügung und laden zum selbstbestimmten Spielen, Ausprobieren und Experimentieren ein. Alltags- und Naturmaterialien werden ergänzend zur Bereicherung des Spiels eingesetzt, regen die Fantasie der Kinder an und sind Grundlage für kreative Bastelarbeiten.

Der neu gestaltete Bewegungsraum kann von den Kindern altersübergreifend ganztägig genutzt werden und bietet zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten.

Im Kinderestaurant können die Kinder selbstbestimmt ihre Mahlzeiten einnehmen oder das selbst angebaute Gemüse von unserem Kita- Acker verarbeiten.

Auf unserem großen zum Teil naturbelassenen Spielplatz können die Kinder die Natur mit allen Sinnen erleben. Sie finden vielfältige Möglichkeiten zum kreativen Spiel, Beobachten und Experimentieren oder können ihren Bewegungsdrang ausleben.

Auch gärtnern will gelernt sein.

Diese Erfahrungen können unsere Kinder auf dem Kita- Acker machen oder an einem der zahlreichen Hochbeete. Das geerntete Obst und Gemüse wird durch die Kinder vor Ort verarbeitet und dient zur Bereicherung der Mahlzeiten.