DRK Kneipp- Kita „Neddelradspatzen“ Banzkow

Leiterin Kita "Neddelrad Spatzen" Banzkow
Mandy Döscher
Tel.: 03861 / 50 11 25
Teilschließung der DRK Kita „Neddelrad Spatzen"
Der Kindergartenbereich bleibt vorerst bis zum 05.02.2021 geschlossen.
Die Betreuung des Krippenbereiches können wir personell absichern, dieser bleibt weiterhin geöffnet.
Sehr geehrte Eltern,
in unserer Kita sind in der Lavendelgruppe mehrere Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufgetreten.
Auf Grundlage des §§ 28 Abs.1 Satz 1,2 i.V. mit§§ 29,30 Infektionsschutzgesetz sind die Kinder der Lavendelgruppe sowie die Hartkinder und ein großer Teil unseres pädagogischen Personals einschließlich der Kita-Leitung auf Anordnung des Gesundheitsamtes in häusliche Quarantäne gesetzt worden.
Biene Maja Tanz in der Südstadtkita Parchim - Mit guter Laune und Faschingsstimmung senden wir liebe Grüße an alle Kinder und Familien. Viel Spaß beim Mittanzen und Singen J
Herzliches Willkommen zu „Kita-TV“ von und mit den Moosterzwergen. Ein Interview der Kinder zum aktuellen Thema mit einem tollen Moderator. und ganz viel Herz. Viel Spaß!
aktuelle Infos zum Kitabetrieb
Liebe Eltern,
ihre Kinder müssen zur Teilnahme an der Kindertagesförderung während der aktuellen Schutzphase weiterhin angemeldet werden. Alle aktuellen Infos hier direkt beim Landkreis.
Teilnahmeformular.pdf
(Stand: 22.01.2021 - das Formular bitte ausfüllen und in Ihrer Kindertagesstätte abgeben)
Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Eltern bedanken, die die Kontaktreduzierung in der aktuellen Zeit sehr ernst nehmen, Ihre Kinder in der Häuslichkeit betreuen können oder die Betreuungszeiten reduzieren. Danke fürs Zusammenhalten!
Wir wissen aber auch, dass diese Zeit für Sie nicht immer einfach ist . Melden Sie sich gern in der Kita, für Ihre Sorgen und Nöte haben wir gern ein offenes Ohr.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kita
Wir bitten Eltern und Gäste weiterhin beim Betreten der Kita, eine Maske zu tragen!
weitere Dokumente zum Download:
Formular zur Erklärung der Reiserückkehr aus einem ausländischem Risikogebiet
oder inländisch besonders betroffenen Gebiet
(Stand: 22.01.2021)
Formular zur Gesundheitsbestätigung für die Kindertagesförderung unter Pandemiebedingungen
– am ersten Tag der Förderung im Jahr 2021 abzugeben –
Allgemeinverfügung des Landkreises Ludwigslust-Parchim – Der Landrat –
(Stand: 23. Januar 2021)
Kinder haben ein Recht auf den heutigen Tag.
Er soll heiter sein, kindlich, sorglos.
Janusz Korczak
In unserem Haus spielen und lernen:
42 Krippenkinder
85 Kindergartenkinder
50 Hortkinder
20 Erzieherinnen und Erzieher
2 Köche
1 Hausmeister

Kita "Neddelrad Spatzen" Banzkow
Alte Landstr. 2
19079 Banzkow
Tel.: 03861 - 72 74
Öffnungszeiten:
6.00 – 18.00 Uhr
Aktuelle News und Termine der Kita "Neddelrad Spatzen" in Banzkow
Die Kinder stehen als aktiver Gestalter ihrer Entwicklung in ihrer Lebenssituation bei uns im Mittelpunkt. In unseren Funktionsräumen finden die Kinder eine anregungsreiche Umgebung und geben ihnen die Möglichkeit, sich vielfältig und entsprechend ihren aktuellen Bedürfnissen mit der dinglichen Welt auseinanderzusetzen. Unser Kitaalltag ist geprägt durch vielfältige Möglichkeiten der Selbst- und Mitbestimmung der Kinder. Die Kinder im Elementar- und Hortbereich bewegen sich selbstständig und selbstbestimmt auf zwei Ebenen. Sie entscheiden wo sie spielen, mit wem sie spielen und womit sie spielen.
Durch gezielte Beobachtung sehen wir, womit sich jedes Kind beschäftigt und welche Lernwege es geht. Diese Erkenntnisse nutzen wir für gezielte Spielimpulse und Angebote, die jedes Kind für seinen individuellen Bildungsprozess benötigt. Dabei begleitet uns unser hoher Anspruch an Kreativität und Vielfalt sowie an Kommunikation im Team.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Eltern sind Experten ihrer Kinder. Transparenz unserer Arbeit in individuellen Gesprächen, Elernversammlungen oder Dokumentationen sind Grundlage unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
„Und überall ist Kneipp drin.. „ Unser Profil als Kneipp-Kita prägt den Kita- Alltag. Wir leben die Kneippsche Lehre durch regelmäßige Wasserbäder, im Kräutergarten , durch Yoga , Massagen und in unserer hauseigenen Sauna.
Unsere Küche ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal unserer Kita und rundet durch eine frische Zubereitung der vollwertigen Kost unser Kneipp-Profil ab.