You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Als staatlich genehmigte Fachschule bilden wir Sozialassistent:innen und Erzieher:innen aus. Erfahre hier mehr über beide Ausbildungsgänge und sichere Dir jetzt Deinen Ausbildungsplatz!
Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in
Als Sozialassistent:in unterstützt Du Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen und Pflegekräfte. Auch die Betreuung von Kindern, Jugendlichen, beeinträchtigten Menschen und Senioren zählt zum Berufsbild. Gleichzeitig stellt die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung die Voraussetzung für den Zugang z.B. zur Erzieherausbildung oder zum / zur Heilerziehungspfleger:in dar.
Du arbeitest in Kindergärten und im Hort, in Wohn- und Pflegeheimen für betreuungsdürftige Menschen, bei ambulanten sozialen Diensten, in Privathaushalten betreuungsbedürftiger Personen, Jugendeinrichtungen und in Jugendzentren uvm.
Staatlich anerkannte:r Erzieher:in
Als Erzieher:in kannst Du in vielfältigen sozialen Einrichtungen arbeiten: Kindertagesstätten, Horte, Heime, aber auch Kinderkliniken sowie Grund- und Förderschulen uvm. Als staatlich anerkannte:r Erzieher:in begleitest und formst Du für und mit Kindern oder Jugendlichen den Weg in die Zukunft.
All Deine Talente - sei es Musik machen, Fußball spielen, Theater, das Ausarbeiten toller Lernangebote, aber auch hin und wieder ein Trostpflaster aufkleben, finden im Erzieherberuf einen Platz.
Wir wollen helfen, die Welt zu besser zu machen: Unser wertegeleitetes pädagogisches Handeln soll dazu beitragen, dass auch jüngere Generationen noch in Frieden, Freiheit, gegenseitiger Achtung und in respektvollem Umgang mit den natürlichen Ressourcen in unserer demokratischen Gesellschaft leben können.
Wir verstehen Bildung als unsere Berufung
Unsere qualifizierten Lehrkräfte setzen sich aus Überzeugung für die Förderung Deiner persönlichen Weiterentwicklung ein und sehen sich in der Rolle als Deine Lernbegleiter: Dich erwarten moderne und spannende Lernsettings, interessante Herausforderungen und Raum und Zeit für individuelle Lernwege. Wir unterstützen Dich dabei, zu entdecken und zu zeigen, was in Dir steckt!
Sicher ins Berufsleben starten
Wir arbeiten gemeinsam an der Förderung der persönlichen Entwicklung und der beruflichen Identifikation unserer Schüler:innen. Die qualifizierte Ausbildung ist der Grundstein für einen positiven und sicheren Einstieg in das Berufsleben. Außerdem eröffnen sich nach dem Abschluss der Ausbildung weitere Karrierechancen, wie z.B. die Aufnahme eines Studiums.
Bildung schafft Wissen und Wissen ist Macht. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die schon von klein auf lernen, welche Rechte sie haben und wie sie mitmachen und mitbestimmen können, haben die Chance groß, stark und mächtig werden.
Unser Land braucht starke Menschen mit persönlicher Größe, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern und die bislang beste Form gesellschaftlichen Zusammenlebens, die Demokratie, zu bewahren.
Dafür stehen wir und geben Euch unser Bestes: Eine pädagogische Ausbildung, die Euch als „Demokratiepädagog*innen“ zu Expert*innen für Partizipation und Teilhabe macht!
Arbeit, Talente und Demokratie
Euch fit machen für die anspruchsvolle Arbeit als Sozialassistent*in und Erzieher*in.
Euch Zeit und Raum geben, um Eure Talente, Interessen und Neigungen, die Ihr für diesen Beruf mitbringt, zu entdecken, zu entwickeln und zu professionalisieren.
Euch mit dem Thema „Demokratiepädagogik“ vertraut machen und Euch durch unsere demokratischen Schulstrukturen das höchste Maß an Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsrechten gewähren.
Inklusion und eigene Werte
Euch für das Thema Inklusion begeistern, Euch für Ausgrenzungserfahrungen innerhalb von Gruppen sensibilisieren und Euch das Handwerkszeug mitgeben, diesen entgegenzutreten.
Mit Euch in den Austausch und in die Diskussion darüber gehen, woran Ihr glaubt, wovon Ihr überzeugt seid, welche Werte Ihr vertretet und was Ihr den Euch anvertrauten Kindern und Jugendlichen gern mitgeben würdet.
Lernprozesse, Lernerfolg, Fachkräfte
Für eine angenehme Lernatmosphäre sorgen, die Euch viel Raum gibt für selbst geplante, und selbst gesteuerte Lernprozesse.
Auf Eure individuellen Lernvoraussetzungen und Lernmöglichkeiten eingehen, Euren persönlichen Lernerfolg unterstützen und Lernerfahrungen ermöglichen, die Ihr gleich anwenden könnt.
Fachkräfte aus der Praxis in den Unterricht einbeziehen und Euch die besten Praktikumsplätze in unseren Kooperationseinrichtungen zur Verfügung stellen.
JETZT BEWERBEN!
Hier geht es zu Deinem Traumberuf! Bewirb Dich jetzt und sichere Dir Deinen Ausbildungsplatz als Sozialassistent*in oder Erzieher*in an unserer Fachschule in Hagenow.
Anschrift und Kontakt
fbs – Freie Berufliche Schule für Soziales in Westmecklenburg Dr.-Raber-Straße 2 19230 Hagenow
Wir sind auch ein Arbeitgeber!
Um all die Aufgaben des DRK erfüllen zu können, suchen wir engagierte und qualifizierte Mitarbeiter:innen für unsere Arbeit in der Region.