· Termine / Kurse

Demo am 15. Oktober 2025

"Für eine sichere Zukunft der sozialen Angebote in Mecklenburg-Vorpommern."
Bitte unterschreibt auch die Petition

Mecklenburg-Vorpommern steht vor entscheidenden Wochen: Die Landesregierung plant massive Einsparungen im sozialen Bereich – insbesondere bei Hilfen für Menschen mit Behinderung, in Kindertagesstätten und weiteren wichtigen sozialen Angeboten. Jetzt heißt es: Flagge zeigen und gemeinsam für eine gerechte Zukunft kämpfen!

Petition: Kita-Versorgung in M-V sichern – keine Sparpolitik auf dem Rücken unserer Kinder

Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in M-V ruft alle Bürger:innen zur zentralen Protestkundgebung in Schwerin auf.



WANN:
15. Oktober 2025

UHRZEIT:
13.00 – 15.00 Uhr

TREFFPUNKT:
Alter Garten, Schwerin
(zwischen Staatskanzlei und Schloss)


Auf einer großen Bühne werden Vertreter:innen von Wohlfahrtsverbänden, Trägern sozialer Angebote und Interessensvertretungen für Menschen mit Behinderung die geplanten Einsparungen erläutern und eine sofortige Kurskorrektur der Landesregierung fordern.


ANREISE:

  • Öffentliche Verkehrsmittel
    Buslinie 10 hält direkt am Alten Garten („Schloss / Theater“), Einstieg u.a. am Hauptbahnhof Schwerin (Fahrzeit ca. 7 Minuten). 
    Zu Fuß erreichbar: ca. 10 Minuten vom Marienplatz, ca. 5 Minuten vom Marktplatz.
  • Pkw
    Parkplätze stehen direkt nicht zur Verfügung; 
    nutzbare Parkmöglichkeiten sind u.a. Parkplatz Altstadt (7 Min Fußweg), Parkhaus Burgseegalerie (5 Min Fußweg) und Parkhaus Am Schloss (5 Min Fußweg).
  • Reisebusse
    Kostenpflichtiges Abstellen auf dem Parkplatz Altstadt; Klärung für Direkt-Halten am Alten Garten läuft.
  • Mobilitätseingeschränkte Personen
    Halteoptionen für Aus- und Einsteigen werden geprüft.


Alle wichtigen Infos zur Protestkundgebung gibt es hier:

LIGA MV


Es ist Zeit, gemeinsam ein Zeichen für den sozialen Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern zu setzen. Jede Stimme zählt, jede Teilnahme macht den Unterschied. 


Lassen Sie uns zeigen: 
MV bleibt sozial – jetzt erst recht!