· DRK Kita "Forschergeist"

Herbstgeschichten aus der Forschergeist-Krippe

Abenteuer beginnen oft im Kleinen. Mit offenen Augen, neugierigen Händen und wachen Gedanken gestalten die Kinder ihre ganz eigene Forschungsreise.

Tropfen, die ins Staunen fallen
Wenn Wasser in Bechern glitzert, von kleinen Fingern aufgefangen und wieder losgelassen wird, dann beginnt ein Dialog mit der Welt. Die Kinder beobachten, wie Wasser fließt, verschwindet und zurückkehrt – sie lernen, indem sie ausprobieren. Für uns sind solche Momente ein Fenster in die frühe Wissenschaft: Fragen entstehen dort, wo Tropfen tanzen.

Blätterrascheln und Fingerspiel
Unser Spaziergang verwandelte die Umgebung in ein offenes Bilderbuch. Blätter, Nüsse und Zapfen wurden gesammelt, bestaunt und sortiert. Die Kleinsten erlebten das Schauspiel aus sicherem Wagenplatz – mit staunenden Augen und leuchtendem Blick. So entsteht Naturerfahrung: nicht durch große Erklärungen, sondern durch gemeinsames Wahrnehmen.

Zurück in der Kita haben wir den Herbst in die Hände geholt: Ein Fingerspiel ließ Blätter durch die Luft tanzen, Fragen nach Farben, Tieren und Kleidung luden die Kinder zum Mitdenken ein.

Farbenfüße, Bewegungslust und ein neuer Freund
Ein besonderer Höhepunkt war unsere selbst gestaltete Farben-Matte. Hier konnten die Kinder mit Händen und Füßen spüren, wie Farbe sich verschiebt und neue Muster entstehen. Aus jedem Druck entstand ein kleines Kunstwerk – sichtbare Spuren von Neugier und Ausdruck.

Auch im Bewegungsraum hinterließen die Kinder ihre Spuren: balancierend, kletternd, rennend. Dort entstehen Selbstvertrauen, Freude am eigenen Können und gemeinsames Lachen.

Zum Abschluss noch eine besondere Freude: Wir dürfen Kurt in unserer Runde begrüßen. Willkommen bei den Forschergeistern – schön, dass du mit uns auf Entdeckungsreise gehst!


zur DRK Kita “Forschergeist” in Parchim