· DRK Kita "Moosterzwerge" Siggelkow

Rot, rund und richtig lecker: Apfelzeit bei den Moosterzwergen

Täglich bewunderten die Kinder die zahlreichen Früchte an unseren Obstbäumen und sehnten sich die Ernte herbei.
Jetzt war es soweit! Die ersten Äpfel wurden geerntet und bereichern fortan das Obstangebot zu unseren Mahlzeiten.

Wenn Kinderhände sich nach roten Früchten strecken und die Luft nach frischem Obst duftet, dann ist Erntezeit in der Kita "Moosterzwerge"! Mit großer Vorfreude und leuchtenden Augen wurden unsere Apfelbäume Tag für Tag bestaunt – nun war es endlich so weit: Die Apfelernte konnte beginnen.

Kleine Erntehelfer mit großem Appetit

Unsere Apfelbäume hingen voll mit leuchtend roten, sonnengereiften Früchten. Schon seit Wochen hatten die Kinder jeden Entwicklungsschritt genau verfolgt, vom ersten Blütenkleid bis hin zur prallen Erntepracht. Heute durften sie endlich selbst mit anpacken: Mit Eimern, Körben und einer ordentlichen Portion Tatendrang machten wir uns ans Pflücken. Dabei wurde nicht nur geerntet, sondern auch gestaunt, gewogen, geschnuppert und probiert. Wie schmeckt ein Apfel direkt vom Baum? Warum sind manche süß und andere eher säuerlich? Ganz nebenbei lernten unsere kleinen Erntehelfer eine Menge über Obst, Natur und gesunde Ernährung.

Vom Baum direkt auf den Tisch

Mit ihrer knackigen Frische bereichern unsere eigenen Äpfel nun das tägliche Obstangebot in der Kita. Ob als kleiner Pausensnack, im Obstsalat oder einfach pur aus der Hand: Die Kinder genießen sichtbar, was sie selbst geerntet haben. Das Erleben des gesamten Prozesses – vom Blühen über das Warten bis hin zum Ernten und Verkosten – fördert nicht nur das Verständnis für Naturkreisläufe, sondern auch ein gesundes Essverhalten. Und wer weiß? Vielleicht wird der eine oder andere Apfel demnächst sogar zum Hauptdarsteller in unserem nächsten Backprojekt ...