Wenn der Herbst den Takt vorgibt
Der Herbstwind fegte über den Hof, und schon flatterten bunte Luftballons durch die Luft – festgehalten von fröhlich rennenden Kindern, die lachten, staunten und den Wind spürten. So ein einfaches Spiel, und doch steckt so viel darin: Bewegung, Körpergefühl, Freude am Ausprobieren. Wir lieben diese Momente, in denen die Kinder ganz im Hier und Jetzt sind – wo Lernen kein Ziel, sondern ein Erlebnis ist.
Drinnen ging es mindestens genauso lebendig weiter. Im Kreativraum funkelten Farben, raschelten Papierschnipsel, und die Fantasie kannte keine Grenzen. Da entstanden Geister mit schiefem Grinsen, bunte Drachen und geheimnisvolle Wesen – jedes Werk ein kleines Kunststück voller Persönlichkeit. Beim Malen und Schneiden dürfen die Kinder ausdrücken, was sie bewegt, und erleben, wie aus einer Idee Wirklichkeit wird.
Von Burgenbauern und Geschichtenerzählern
Im Baumraum klackerten Holzklötze, Stimmen wurden leise, Köpfe rauchten: Eine neue Ritterburg sollte entstehen – mit Toren, Türmen und vielleicht sogar einem Verlies. Doch bevor der erste Stein gesetzt wurde, mussten Pläne geschmiedet werden. Wer baut wo? Wie soll die Burg aussehen? Und was, wenn jemand eine andere Idee hat? Solche Momente sind pures Lernen – im Zuhören, Verhandeln und gemeinsamen Umsetzen.
Auch in der Lernwerkstatt ging es kreativ zu: Mit Magneten als Figuren entstanden aus gleichen Objekten ganz verschiedene Geschichten. Einfache Formen wurden zu mutigen Heldinnen, rasenden Autos oder tanzenden Robotern. Wir staunen immer wieder, wie Sprache, Fantasie und Logik hier miteinander verschmelzen – ganz ohne Druck, aber mit viel Begeisterung.
So verflog die Woche voller Wind, Farbe und Ideen im Nu. Jetzt heißt es: kurz durchatmen, gruselige Kostüme fertigstellen und das lange Halloween-Wochenende genießen!





