2020_kita-sternberger-kinnings_panorama1.jpg

Kita "Sternberger Kinnings"

Karl-Marx Straße 1, 19406 Sternberg

Weiterlesen
2019_slider_web_drk_kitaneubauparchim-ansicht-west.jpg

Unsere neue Kita in Parchim!

Konzeption zur geplanten Kindertagesstätte “Forschergeist” - Kita mit naturwissenschaftlichem Profil in der Regimentsvorstadt in Parchim

Weiterlesen
1920x640_DRK_Kita_Banzkow_Außen-0121.jpg

Kita "Neddelrad Spatzen" Banzkow

Alte Landstr. 2 19079 Banzkow Tel.: 03861 - 72 74

Weiterlesen
1920x640_Kita_Siggelkow-9408.jpg

Kita „Moosterzwerge“ Siggelkow

Ernst-Thälmann-Str. 37 19376 Siggelkow Tel.: 038724 - 20 434

Weiterlesen
1920x640_Kita_Pfiffikus-9552.jpg

Kita "Pfiffikus" Lübz

Thomas-Mann-Str. 4 19386 Lübz Tel.: 038731 - 33 344

Weiterlesen
1920x640_DRK_Kita_Kinderland_Parchim_Außen-.jpg

Kita "Kinderland" Parchim

K.-Liebknecht-Str. 27 19370 Parchim Tel.: 03871 - 44 10 28

Weiterlesen
1920x640_web_slider_suedstadt-kita-parchim_5.png

"Südstadt-Kita" in Parchim

Brunnenstraße 21a 19370 Parchim Tel.: 03871 - 24 69 935

Weiterlesen

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kindertageseinrichtungen
  3. DRK-Kita-News

Herzliches Willkommen zur aktuellen „Kita-News“- Ausgabe

Mehrmals im Jahr wollen wir Sie nun durchs Schlüsselloch schauen lassen und über die Highlights unserer Arbeit informieren!

Viel Spaß!

Download KITANEWS 

Jetzt KITANEWS online lesen

  • Elterninformationen für unserer Schulstarter!

    Liebe Eltern unserer Schulstarter,

    KLICK // Download als PDF
    KLICK // Download als PDF

    in ein paar Monaten ist es soweit – Ihr Kind kommt in die Schule!

    Vor Ihnen liegt eine spannende Zeit und jede Familie möchte, dass ihr Kind erfolgreich den Übergang in die Schule meistert! Das möchten wir auch!
    Wir durften Ihr Kind in den letzten Jahren in seiner Entwicklung begleiten und haben dabei eine sehr enge Beziehung zu Ihrem Kind aufgebaut. Ermutigung und Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder leiten jeden Tag unser pädagogisches Handeln. Jedes Kind ist dabei einzigartig!
    Ihr Kind in seiner Individualität zu erkennen und ihm ein Lernumfeld zu schaffen, in dem es sich ausprobieren kann, sein eigenes Tempo bestimmen kann und sich selbst in seinen Stärken entdecken darf, ist die Grundlage unserer Entwicklungsbegleitung!
    Ihre Bezugserzieher*innen haben sehr bewusst die Stärken und Kompetenzen sowie die Lernwege Ihres Kindes beobachtet, analysiert, im Team besprochen und dokumentiert. Die Ergebnisse wurden in den Entwicklungsgesprächen mit Ihnen besprochen und gemeinsam vereinbart, wie Sie zu Hause und wir in der Kita Ihr Kind in seiner Entwicklung fördern können. Diese Dokumentation finden in den Bildungs- und Lerngeschichten sowie im Entwicklungsportfolio Ihres Kindes ihren Platz. Dieses bekommen Sie am Ende der Kita-Zeit mit nach Hause.
    Ein Diagnoseverfahren, welches eine Momentaufnahme des Kindes darstellt und das Kind an Maßstäben misst, die vermeintlich einen Grad der Schulfähigkeit abbilden, gehören nur zu unseren Arbeitsmethoden, wenn wir eine Entwicklungsverzögerung vermuten.
    Um Ihnen und auch den zukünftigen Lehrern einen Eindruck der Entwicklung Ihres Kindes zu geben, werden wir unsere Beobachtungen und Sichtweisen auf die Persönlichkeit Ihres Kindes in eine bleibende Erinnerung verfassen. Zum Abschluss des Kita-Jahres schreiben wir eine besondere Bildungs- und Lerngeschichte, die Ihnen ein umfassendes Entwicklungsbild Ihres Kindes gibt. Dabei werden die Kompetenzbereiche wie zum Beispiel soziales und kommunikatives Verhalten, Bewegung, Mengen- und Zahlenverständnis, Ausdauer und Konfliktverhalten beschrieben, aber nicht bewertet.
    Wir freuen uns auf weitere erlebnisreiche Monate, in denen Ihre Kinder noch einen großen Entwicklungssprung machen werden. Sehr gern stehen Ihren die Bezugserzieher*innen für Ihre Fragen, Ihre Sorgen und Hinweise zur Verfügung!


    Hinweise zur Vorbereitung auf die Schule finden Sie auch unter https://www.bildung-mv.de/schueler/schule-und-unterricht/schularten/grundschule/einschulung/

    oder die Broschüre Mein Kind kommt in die Schule - Ein Wegweiser für den Übergang von der Kita in die Schule hier als PDF Download

    Ihr Kita-Team

DRK Kindertagesstätten

Ines Müller

Fachbereichsleitung

Tel.: 03871 62 25 44
Mobil: 0172  36 33 530

NEWS aus unseren DRK-Kindertageseinrichtungen

Siggelkower Weihnachtswichtel im Bastelfieber

Wir gestalten weihnachtliche Dekoration für unsere Tische Weiterlesen

Abenteuer Verbandkasten!

Die Siggelkower Moosterzwerge waren heute auf "Schatzsuche". Weiterlesen

Hell wie Mond und Sterne leuchtet die Laterne ...

... sangen gut gelaunte "Moosterzwerge" auf ihrem Weg durch Siggelkow. Weiterlesen

Vorlesetag am 17.11.23

Das Programm am Vorlesetag bei den Forschergeistern. Weiterlesen

Vorlesetag am 17.11.23

Das Programm am Vorlesetag bei den Parchimer Stadtmusikanten. Weiterlesen

Lichterfest Vorbereitungen

Die Vorbereitungen für das Lichterfest bei den "Siggelkower Moosterzwergen" laufen auf Hochtouren. Weiterlesen

Herbst

Die Unterschiede der Jahreszeiten begeistern die Kinder und sprechen all Ihre Sinne an. Weiterlesen

St. Martins Lichterfest

Diesmal haben wir im Vorfeld unser erstes Eltern-Café genutzt, um gemeinsam mit den Kindern bunte Laternen zu basteln... Mit ganz viel Glitzer und Feenstaub. Weiterlesen

"Tausend kleine Taschenlampen ...

... leuchten heut´ für groß und klein." Weiterlesen

Unser erstes Eltern-Café war ein voller Erfolg

Durch das gemeinsame Basteln wurde es ein gemütliches Familien-Café. Weiterlesen

Seite 1 von 29

Biene Maja Tanz in der Südstadtkita Parchim - Mit guter Laune und Faschingsstimmung senden wir liebe Grüße an alle Kinder und Familien. Viel Spaß beim Mittanzen und Singen J

Herzliches Willkommen zu „Kita-TV“ von und mit den Moosterzwergen. Ein Interview der Kinder zum aktuellen Thema mit einem tollen Moderator. und ganz viel Herz. Viel Spaß!