· DRK Kita "Forschergeist"

Eine Reise voller kleiner Entdeckungen und großer Sprünge

Manche Tage fühlen sich an wie eine Reise durch viele kleine Welten – Mit Neugier, Bewegungsfreude und einer großen Portion Fantasie haben unsere Kinder wieder viel erlebt, erkundet und ausprobiert.

Rollenspiel, Regenbogenwunder und Rutschabenteuer

Im Rollenspielraum wurde gekocht, serviert und gepflegt, als wären wir mitten in einem kleinen Puppenrestaurant. Mit Hingabe deckten die Kinder den Tisch, rührten imaginäre Suppen zusammen und umsorgten ihre "Püpis" mit allem, was dazugehört. Solche Szenen sind für uns nicht nur herzerwärmend, sondern auch wertvoll für die soziale Entwicklung der Kinder: Hier wird Verantwortung geübt, Sprache angeregt und Empathie lebendig.

Im Sportraum ging es sportlich hoch her. Wer Lust auf Bewegung hatte, konnte sich an Turnringen ausprobieren, die eigene Kraft an der Sprossenleiter testen oder mit Schwung die Rutsche hinabsausen. Jede Bewegung zählt – denn durch das Klettern, Rutschen und Balancieren erfahren Kinder ihren Körper ganz neu und bauen spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten aus.

Für unsere kleinen Forscherinnen und Forscher gab es ein besonderes Highlight: Darlene lud zum Experimentieren ein. Der "wachsende Regenbogen" brachte nicht nur Farbe ins Glas, sondern auch staunende Augenpaare ins Gesicht der Kinder. Warum wandern Farben? Was passiert da im Wasser? Solche Fragen zeigen uns: Neugier ist der Motor des Lernens.

Aquakitas und kleine Retter: Unsere Schulstarter im Wassergewöhnungskurs

Ein echtes Abenteuer wartete auf unsere Schulstarter: der Wassergewöhnungskurs am Wockersee – Teil unseres Projekts “Aquakitas” und "Kleine Retter ganz groß", das von unserer Carmen mit viel Herzblut begleitet wird. Gemeinsam erkundeten die Kinder das Element Wasser auf behutsame und spielerische Weise. Beim "Wassertaxi", "Teddybär" oder "Seepferdchen" wurden erste Bewegungen im Wasser geübt – immer mit einem Lächeln im Gesicht und ganz viel Freude im Herzen.

Mit Bauchgurten und Schwimmnudeln ausgestattet, tasteten sich die Kinder mutig an neue Bewegungsformen heran. Es wurde geplantscht, gepaddelt, gelacht und gelernt. Ziel war es, Wasser nicht als Hindernis, sondern als vertrautes Element zu erleben – eine wichtige Vorbereitung auf das Schwimmenlernen und ein großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit.

So endete ein Tag voller Erlebnisse, der uns gezeigt hat: Lernen ist ein Abenteuer. Und unsere Kinder sind mutige, kluge Entdecker*innen auf ihrem ganz eigenen Weg.