Gemeinsame Erlebnisse, die verbinden
Schon der Start in unsere Woche schmeckte nach Abenteuer – und nach Plätzchen. Einige Kinder machten sich gemeinsam mit den Senior:innen an die große Backaktion. Der Teig wurde kräftig geknetet, mutig ausgerollt und voller Hingabe mit Förmchen in kleine Kunstwerke verwandelt. Beim Verzieren leuchteten nicht nur die Kekse, sondern auch die Augen der Kinder und der älteren Gäste. Für uns ist dieses Miteinander ein kleines pädagogisches Geschenk: Kinder erleben, wie wertvoll generationsübergreifende Begegnungen sind, wie schön es sein kann, von einander zu lernen und miteinander etwas zu schaffen.
Ein echtes Highlight folgte mit einem besonderen Ausflug in die Stadthalle, wo interessierte Kinder in die Geschichte „Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch“ eintauchten. Die lebendige Vorführung – mal erzählerisch, mal musikalisch getragen – ließ die Kinder ganz im Rhythmus des kleinen Erdmännchens mitfiebern. Abenteuer, Spannung und Fantasie bekamen hier eine Bühne, und wir staunten einmal mehr, mit welcher Aufmerksamkeit schon unsere Jüngsten große Geschichten aufnehmen.
Wasser, Schnee und andere kleine Wunder
Zurück in der Kita wartete ein Element, das immer wieder zu neuen Ideen einlädt: Wasser. Im Wasserspielbereich wurde geschöpft, gefüllt, ausgelassen und ausprobiert. Messbecher verwandelten sich in Regenmacher, Röhren in geheimnisvolle Wasserwege und Schwämme in kleine Forschungsobjekte. Was nach Planschen aussieht, steckt voller Lernmomente: Die Kinder kooperieren, beobachten Veränderungen, probieren Hypothesen aus und entwickeln gemeinsam Spielideen, die auch uns immer wieder überraschen.
Und dann – fast wie bestellt – schwebten die ersten Schneeflocken vom Himmel. Sofort war klar: Jetzt wird’s winterlich. Aus einfachen Alltags- und Bastelmaterialien entstanden fröhliche Schneemänner, jeder ein Unikat, jeder mit einer eigenen kleinen Persönlichkeit. So zeigt sich wieder: Kreativität wächst nicht aus besonderen Dingen, sondern aus einfachen Materialien und einer offenen Idee im Kopf.
Den Abschluss bildete der bundesweite Vorlesetag, der unsere Kita in eine leise, konzentrierte Bücherwelt verwandelte. Gemeinsam mit unserer Auszubildenden lauschten die Kinder einer Geschichte, die sie mit großen Augen und wachem Herzen verfolgten. Für uns ist Vorlesen weit mehr als eine Tradition – es ist eine Einladung in Fantasieräume, eine Sprachreise und ein Moment echter Nähe.






