Zahlreiche liebevoll gestaltete Stände luden zum Stöbern, Handeln und Staunen ein. Zwischen handgemachtem Schmuck, Büchern mit Geschichte und kleinen Raritäten blieben viele Besucher:innen länger stehen, als ursprünglich geplant – zu groß war die Versuchung, zu schön die Gespräche mit den Standbetreibenden.
Rundherum wurde entdeckt, gespielt, gelacht. Die Hüpfburg war durchgehend in Bewegung, die Bewegungsstrecke ein Magnet für junge Energie, das Dosenwerfen ein kleiner Wettbewerbsspaß. Besonders beliebt: die kreative Ecke mit Keramikmalerei und Buttonmaschine – wo kleine Kunstwerke entstanden und viele Kinderaugen leuchteten. In der Teddyklinik wurden Plüschfreunde sorgsam verarztet, während das Glücksrad für heitere Überraschungen sorgte.
Besonders stolz sind wir auf das großartige Miteinander: Aus allen Bereichen des DRK waren Helfer:innen im Einsatz – ob hauptamtlich oder ehrenamtlich engagiert.
Dieses bunte Engagement war überall zu spüren. Ob bei der Organisation, der Betreuung der Aktionen oder den Gesprächen mit den Gästen: Gemeinsam haben wir gezeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Gemeinschaft ist.
Neben all der bunten Betriebsamkeit bot unser Flohmarkt auch Raum für Austausch. Ehemalige Kolleg:innen kamen wieder ins Gespräch, neue Gesichter lernten unser Engagement kennen – und viele nutzten die Gelegenheit, ihre Gesundheit zu checken oder einfach eine Bratwurst in guter Gesellschaft zu genießen.
Ob beim Basteln, Spielen oder Genießen, am Kuchenstand, Glücksrad oder im Schatten eines Trödelzelts – überall war die fröhliche Atmosphäre spürbar. Menschen begegneten sich mit einem Lächeln, kamen ins Gespräch und teilten besondere Momente.
Unsere Galerie lädt zum Nachfühlen, Schmunzeln und Erinnern ein. Die schönsten Eindrücke dieses gelungenen Tages haben wir in lebendigen Schnappschüssen festgehalten – ein kleines Stück Flohmarkt zum Mitnehmen.