· DRK Projekt Kleine-Retter-ganz-groß

Mut, Fantasie und ein roter Knopf – Die kleinen Retter aus Plate

Manchmal braucht es keine Superheldencapes, um mutig zu sein – ein Pflaster, eine gute Idee und ein bisschen Neugier reichen völlig. Unsere kleinen Retter aus Plate haben gezeigt, wie spannend Erste Hilfe sein kann, wenn man sie spielerisch entdeckt.

Geschichten, die Leben retten – im Kleinen wie im Großen
Mit leuchtenden Augen und offenen Ohren sind die Kinder der Grundschule Plate in ihre Erste-Hilfe-Abenteuer gestartet. Wir erzählten Geschichten vom Retten, Trösten und Helfen – und ehe wir uns versahen, wurden die Ideen zum Leben erweckt: Da wurden Verbände gewickelt, Kuscheltiere verarztet und kleine „Unfälle“ mit großem Ernst besprochen.

Ganz nebenbei erfuhren die Kinder, was Erste Hilfe eigentlich bedeutet – Verantwortung übernehmen, hinschauen, handeln. Und weil man am besten lernt, wenn man selbst aktiv wird, durften sie jedes Szenario gleich ausprobieren. Es war wunderbar zu sehen, wie selbstverständlich Hilfsbereitschaft und Fantasie Hand in Hand gingen.

Der Hausnotruf – Hilfe auf Knopfdruck (und mit viel Lachen)
Ein besonderes Highlight war unser gemeinsamer Blick hinter die Kulissen des Hausnotrufs. Dank Frau Hahn, die uns ein echtes Gerät zum Ausprobieren mitbrachte, konnten die Kinder testen, was passiert, wenn man den berühmten roten Knopf drückt. Und das natürlich ganz ohne echten Notfall!

Mit erstaunlicher Kreativität erfanden die kleinen Retter ihre eigenen „Notfälle“ – von „Hilfe beim Zimmer aufräumen“ über „Hilfe, wenn die Eltern sich streiten“ bis hin zu „Hilfe, der Bruder nervt schon wieder!“. So viel Fantasie, gepaart mit echtem Interesse, zeigt: Helfen kann man auf viele Arten – und manchmal ist Zuhören oder Lachen schon die beste Medizin.


Wir nehmen aus diesem Tag nicht nur kleine Pflasterprofis mit, sondern auch die Erkenntnis, dass jedes Kind das Potenzial zum echten Retter hat – im Spiel, im Alltag und vielleicht irgendwann auch im Leben.
Wir kleinen Retter wünschen allen großen und kleinen Held:innen eine fröhliche, erholsame Herbstpause!
 

zum Projekt “Kleine Retter ganz groß”