In der Krippe der “Parchimer Stadtmusikanten” wurde mit allen Sinnen entdeckt und gestaltet. Unsere Aktionstabletts waren ständig im Einsatz: Die Kinder haben begeistert Farben und Formen erkundet, dabei ihre motorischen Fähigkeiten gestärkt und viel Freude an den unterschiedlichen Materialien gezeigt.
Ein echter Dauerbrenner waren die Kastanien. In Bechern, Schüsseln und Flaschen wurden sie geschüttelt, umgefüllt und untersucht. Das leise Klackern, das Rutschen und Rollen der glatten Schalen boten eine Fülle an Sinneseindrücken. Mit großer Begeisterung tauchten die Kinder immer wieder ein in ihr selbstgeschaffenes Klang- und Fühlerlebnis.
Unsere Fenster verwandelten sich mithilfe kleiner Korken in eine herbstliche Bilderlandschaft. Tupf für Tupf entstand ein bunter Herbstbaum, den die Kinder gemeinsam gestalteten. Dabei entstanden nicht nur kleine Kunstwerke, sondern auch ein Gefühl für Gemeinschaft und Beteiligung.
Und als das Wetter einmal nicht mitspielen wollte? Kein Problem! Mit bunten Luftballons brachten wir Bewegung und Heiterkeit in den Gruppenraum. Es wurde geworfen, gefangen, gelacht und gestaunt – denn manchmal sind es die einfachsten Mittel, die den größten Spielspaß bringen.
So ging eine abwechslungsreiche Woche zu Ende, die uns gezeigt hat, wie viel Freude, Kreativität und Forschergeist in unseren Kindern steckt.
Im Kindergarten hat eine große Kiste mit Kastanien, Eicheln und Walnüssen sofort das Interesse der Kinder geweckt. Gemeinsam mit verschiedenen Behältern wie Eierkartons und Bechern entstand eine rege Sortier- und Tauschaktion. Anfangs wurden die Naturmaterialien gewissenhaft nach Art getrennt, später auch nach Größe geordnet. Dabei war erstaunlich zu beobachten, mit welcher Konzentration und Systematik die Kinder vorgingen. Aus dem Spiel heraus entwickelte sich sogar ein kleiner "Nussladen", in dem fleißig verkauft, getauscht und gezählt wurde. Ganz nebenbei üben wir so mathematisches Denken, Sprache und Sozialverhalten.
Ein weiteres Highlight war Gabis Bildersuche. Eine große Leinwand, bestückt mit verschiedensten Motiven, lud die Kinder ein, kleine Bildkärtchen wiederzufinden. Mit erstaunlicher Ruhe und Ausdauer spürten sie die gesuchten Bilder auf und führten dabei ganz nebenbei ihre Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit vor Augen.
Auch kreativ ging es hoch her: Es wurde geschnitten, gemalt, geknetet und gebastelt. Besonders viel Fingerspitzengefühl zeigten die Kinder beim Modellieren mit Knete. Figuren entstanden, Formen wurden erprobt, Techniken ausprobiert und kleine Kunstwerke stolz präsentiert. Und weil Halloween vor der Tür steht, durften natürlich auch schaurig-schöne Geister nicht fehlen. Die Kinder hatten große Freude daran, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und gruselig-lustige Dekorationen zu gestalten.