Wassergefahrengruppe

Unsere Wassergefahrengruppe kommt zum Einsatz, wenn auf Gewässern Umwelt oder Menschenleben in Gefahr sind.

Unsere Aufgaben

Die Rettungsschwimmer und Wasserretter beherrschen sowohl den Umgang mit Rettungsbooten als auch die Rettung aus dem Wasser. 
Sie sichern häufig Drachenbootrennen, Badewannenrallyes, die Hanse Sail oder Warnemünder Woche vom Wasser aus ab.

Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist kostenlos und die praktische Erfahrung kann man sich im Anschluss bei der Absicherung des Badebetriebes an unseren Stränden holen. Wir arbeiten Hand in Hand mit unserer DRK Wasserwacht zusammen.

Aktuelles

· DRK Bereitschaften
Unsere Wassergefahrengruppe ist im Einsatz, damit Besucher:innen die Hanse Sail unbeschwert genießen können.
· DRK Bereitschaften
Manche Einsätze hinterlassen keine Verletzten – aber ein gutes Gefühl. So wie unsere nächtliche Suchaktion an der Schleuse in Neustadt-Glewe, bei der sich ein vermeintlicher Notfall glücklicherweise als Fehlalarm herausstellte. Doch für uns war es alles andere als umsonst.
· DRK Bereitschaften
Nach sechs Jahren Pause war sie endlich zurück: die legendäre Badewannenrallye in Plau am See – ein Spektakel auf der Elde, das genauso verrückt wie charmant ist. Und für uns als DRK Bereitschaft Parchim war klar: Wir sind wieder mit dabei!
· DRK Bereitschaften
Drei Tage Sonne, Spiel und jede Menge Wasser – unsere Wasserwacht-Jugendgruppe hat das Sommercamp am Plauer See zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Gemeinsam haben wir jede Minute genossen und Abenteuer pur erlebt.
· News / Aktuelles
Die Wassergefahrengruppe und der Sanitätszug des DRK Parchim nutzten den Tag der offenen Tür der "Dobbertiner Drachenköpp" gemeinsam mit der DLRG Zarrentin für ein realitätsnahes Einsatzszenario auf dem Dobbertiner See.
· DRK Ehrenamt
Technik zum Anfassen und Erste Hilfe zum Auffrischen – ein gelungener Tag mit der Freiwilligen Feuerwehr Raduhn.
· DRK Ehrenamt
An diesem Ausbildungstag standen anspruchsvolle Manöver an engen Slippstellen, Schleusentraining und der Einsatz moderner Sonartechnik – mit einem wichtigen Fund auf dem Wasser – im Fokus.
· News / Aktuelles
Unsere Wassergefahrengruppe und die Jugendgruppe der Wasserwacht Parchim starteten mit intensiven Trainings in den vergangenen Wochen. Ob Knotenkunde, technische Wartung oder Rettungsszenarien – praxisnahe Ausbildung stand im Fokus.
· News / Aktuelles
Praxisübungen mit Sonar, Fahrmanövern und neuer Rettungspuppe.
Fotos: Hannes Mekelburg
Fotos: Hannes Mekelburg
· News / Aktuelles
Feierliche Berufung setzt neues Zeichen für Zusammenarbeit und Ehrenamt im Bevölkerungsschutz.
· News / Aktuelles
Sonniger Abschied und herzliche Worte von den Badegästen – Parchim und Malchow bleiben besetzt
· DRK Ehrenamt
Einheitliche Führung und Zusammenarbeit im Katastrophenschutz
· DRK Ehrenamt
Mann-über-Bord-Manöver und Rettungsszenarien: Einsatztraining auf dem Wasser
  • 4 von 5
Fotos: Hannes Mekelburg
Fotos: Hannes Mekelburg
· News / Aktuelles
Feierliche Berufung setzt neues Zeichen für Zusammenarbeit und Ehrenamt im Bevölkerungsschutz.
· News / Aktuelles
Sonniger Abschied und herzliche Worte von den Badegästen – Parchim und Malchow bleiben besetzt
· DRK Ehrenamt
Einheitliche Führung und Zusammenarbeit im Katastrophenschutz
  • 4 von 5

Mach mit!

Kannst du Dir vorstellen, Helfer:in in der Wassergefahrengruppe zu werden?

Na dann los – komm entweder direkt zu einem Dienstabend oder melde Dich vorher!


TREFFPUNKT:
Dargelützer Weg 15a
19073 Parchim

WANN:
jeden Mittwoch um 17:30 Uhr

ANSPRECHPARTNER VOR ORT: 
Stefan Meyer 


E-Mail senden
 


 


Der Katastrophenschutz des DRK bietet durch gut ausgebildete Einsatzkräfte und modernste Ausrüstung schnelle Hilfe in Notlagen und unterstützt Gemeinden mit präventiven und reaktiven Maßnahmen in Krisensituationen.

Der Betreuungszug des DRK sorgt für die Versorgung und Unterstützung von Betroffenen in Notlagen. Er bietet Verpflegung, Unterkunft und psychosoziale Betreuung bei Großschadensereignissen oder Katastrophen.

Der Sanitätszug ist eine spezialisierte Einheit, die bei Notfällen und Katastrophen schnelle medizinische Hilfe leistet. Er besteht aus gut ausgebildeten Ehrenamtlichen, die mit moderner Ausrüstung vor Ort Leben retten und Erste Hilfe leisten.

Unsere speziell ausgebildeten Hunde besuchen Pflege- und Altenheime, Behinderteneinrichtungen, Schulen und Kindertagesstätten, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern.

Anderen helfen wird bei uns GROSS geschrieben. Ob Erste Hilfe, Unterstützung des Blutspendedienstes oder einfach Sport, Spiel und Spass.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden