Sanitätszug

Die Helfer:innen in unserem Sanitätszug werden bei größeren Schadenslagen mit vielen verletzten Personen alarmiert. 

Unsere Aufgaben

Dazu gehört unter anderem das Errichten und Einrichten von Behandlungsstellen oder die Unterstützung beim Evakuieren von Betroffenen, die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst, sowie das Entlasten und Ablösen des Rettungsdienstes bei länger andauernden Brandeinsätzen. Hauptsächlich stellen wir aber vor allem bei größeren Festen, Veranstaltungen, Musikevents, Sportveranstaltungen den Sanitätsdienst und sorgen für die Sicherheit der Gäste und Teilnehmer. 

Wenn du Helfer:in im Sanitätszug werden möchtest, erhältst du von uns kostenlos eine Ausbildung zum/zur Sanitäter:in und viele weitere notwendige Ausbildungen.

Aktuelles

· DRK Bereitschaften
Manche Einsätze hinterlassen keine Verletzten – aber ein gutes Gefühl. So wie unsere nächtliche Suchaktion an der Schleuse in Neustadt-Glewe, bei der sich ein vermeintlicher Notfall glücklicherweise als Fehlalarm herausstellte. Doch für uns war es alles andere als umsonst.
· DRK Ehrenamt
Was tun, wenn’s ernst wird? Beim Amtsjugendzeltlager in Stralendorf haben wir genau das gezeigt – kindgerecht, praktisch und mit viel Herzblut. Als Sanitäts- und Betreuungszug des Landkreises Ludwigslust-Parchim waren wir mittendrin statt nur daneben.
· DRK Bereitschaften
Nach sechs Jahren Pause war sie endlich zurück: die legendäre Badewannenrallye in Plau am See – ein Spektakel auf der Elde, das genauso verrückt wie charmant ist. Und für uns als DRK Bereitschaft Parchim war klar: Wir sind wieder mit dabei!
· News / Aktuelles
Im Rahmen der Festwoche zum 725-jährigen Jubiläum der Gemeinde Spornitz unterstützte die DRK-Bereitschaft Parchim heute mit einem Krankentransportwagen (KTW) eine eindrucksvolle Schauübung.
· News / Aktuelles
Die Wassergefahrengruppe und der Sanitätszug des DRK Parchim nutzten den Tag der offenen Tür der "Dobbertiner Drachenköpp" gemeinsam mit der DLRG Zarrentin für ein realitätsnahes Einsatzszenario auf dem Dobbertiner See.
· DRK Ehrenamt
Technik zum Anfassen und Erste Hilfe zum Auffrischen – ein gelungener Tag mit der Freiwilligen Feuerwehr Raduhn.
Fotos: Hannes Mekelburg
Fotos: Hannes Mekelburg
· News / Aktuelles
Feierliche Berufung setzt neues Zeichen für Zusammenarbeit und Ehrenamt im Bevölkerungsschutz.
· DRK Bereitschaften
Waldbrand- und Suchübung vereint Feuerwehren, Drohneneinheiten und Sanitätsdienst für umfassende Notfallversorgung.
· DRK Sanitätszug
Erste Hilfe für alle.
· DRK Bereitschaften
DRK Sanitätszug Parchim: Für Eure Sicherheit direkt gegenüber der NDR Bühne
· DRK Bereitschaften
Sanitätszug sorgt für ein unfallfreies Wochenende beim Sommernachtstraum-Festival
  • 3 von 4
Fotos: Hannes Mekelburg
Fotos: Hannes Mekelburg
· News / Aktuelles
Feierliche Berufung setzt neues Zeichen für Zusammenarbeit und Ehrenamt im Bevölkerungsschutz.
· DRK Bereitschaften
Waldbrand- und Suchübung vereint Feuerwehren, Drohneneinheiten und Sanitätsdienst für umfassende Notfallversorgung.
· DRK Sanitätszug
Erste Hilfe für alle.
  • 3 von 4

Mach mit!

Kannst du Dir vorstellen, Helfer:in im Sanitätszug zu werden?

Na dann los – komm entweder direkt zu einem Dienstabend oder melde Dich vorher!


TREFFPUNKT:
Dargelützer Weg 15a
19073 Parchim

WANN:
jeden Mittwoch um 17:30 Uhr

ANSPRECHPARTNER VOR ORT: 
Lisa Theres Dolk


E-Mail senden
 


 


Der Katastrophenschutz des DRK bietet durch gut ausgebildete Einsatzkräfte und modernste Ausrüstung schnelle Hilfe in Notlagen und unterstützt Gemeinden mit präventiven und reaktiven Maßnahmen in Krisensituationen.

Der Betreuungszug des DRK sorgt für die Versorgung und Unterstützung von Betroffenen in Notlagen. Er bietet Verpflegung, Unterkunft und psychosoziale Betreuung bei Großschadensereignissen oder Katastrophen.

Die Wassergefahrengruppe ist spezialisiert auf die Rettung und Bergung in Gewässern sowie bei Hochwasserkatastrophen. Sie sorgt mit ihrem Fachwissen und ihrer Ausrüstung für schnelle Hilfe und Sicherheit auf und im Wasser.

Unsere speziell ausgebildeten Hunde besuchen Pflege- und Altenheime, Behinderteneinrichtungen, Schulen und Kindertagesstätten, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern.

Anderen helfen wird bei uns GROSS geschrieben. Ob Erste Hilfe, Unterstützung des Blutspendedienstes oder einfach Sport, Spiel und Spass.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden